Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.12.2001, 02:15   #44
Manfred
Inventar
 
Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714


Standard

Ich verwende bei meinem Athlon System(TB/1100) einen Thermoengine-Kühler mit einem Papst Lüfter und komme beim herumsurfen auf folgende Werte...bei Vollast steigt die Cpu-Temp nie über 43°!

unterstützt wird das ganze von einem 80er Gehäuselüfter(Papst) welcher auf 5Volt runtergeregelt ist, dazu ein 250Watt NT und fertig. Das System ist genial leise, wenn jemand probehören will, jeder ist herzlich willkommen.Wenn es ums letzte Quentchen Stabilität geht würde ich auch heute noch lieber einen Intel nehmen, soviel teurer sind Intelsysteme ja auch nicht mehr, allerdings muß ich sagen, mein Athlon ist, seit ich Win2000 installiert habe, erst einmal so richtig abgesoffen..und zwar beim Spiel RTCW, wobei ich nicht weiß ob da mein P4 nicht auch eingegangen wäre. Zickig wird ein Amd-Sys. erst wenn man den Rechner mit allen möglichen Komponenten vollstopft, daß ist bei meinem aber nicht der Fall...siehe Profil. Was da aber manche Leute anstellen um den Rechner zu kühlen ist mir ein Rätsel, 17 Gehäuselüfter und ein 350Watt NT sind eben nicht lautlos, insofern ist es sicher gescheiter wenn man nicht die schnellsten Teile kauft, sondern einen Kompromiß zwischen Leistung und Lärmentwicklung sucht!
Übrigens, daß ist mein Kühler..

allerdings durch einen Papst-Lüfter 612F/2 ersetzt, das ganze kommt dann auf ca. 600.- und hat eine maximale Geräuschentwicklung von 21db!
____________________________________
LG,
Manfred
Manfred ist offline   Mit Zitat antworten