Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.12.2001, 20:39   #34
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Standard Hi Peterle

Klar, verstehe ich natürlich. Geht mir nicht anders, und ehrlich gesagt, nehme ich den MSFS-AP auch nicht für bare Münze. Ich habe mit der FS2002 B737 (aircraft.cfg im Bereich [autopilot]bereits modifiziert) mittlerweile so an die 10 - 15 komplette Routen geflogen und habe nicht einen einzigen Approach auch nur annähernd mit APP-Mode fliegen können. Es war schier unmöglich, wie du ja selber auch erwähnst. Es endete stets mit manueller Übernahme des Anfluges und der Landung. Und diese manuelle Übernahme geschah nicht etwa nach später Einsicht weil der Anflug so nach und nach außer Bahn geriet, sondern jedes Mal von einer Sekunde auf die andere, weil durch Aktivierung des APP-Mode der bis dahin stabile Anflug im Nu völlig außer Kontrolle (des AP) geriet. Nee, da ist noch einiges im Argen.

Das oben angeführte statement sollte auch nur aufzeigen, dass uns das AP-System nicht in jeder Situation (Wind, Wetter, keine vernünftige konfiguration im Anflug, etc.etc., ...) automatisch dahinbringt, wo wir hinwollen. Wir sollten die Instrument sehr wohl ständig im Auge behalten und damit rechnen, evtl. doch manuell eingreifen zu müssen.


Gruß, Achim O.T.N.
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten