Zitat:
Original geschrieben von Dav
Nein, liebe Leute: Wir brauchen eine Fokker 50!!
Erkennt denn niemand wie toll dieses Flugzeug ist? Ach, was wäre das so toll eine Fokker 50 der Dreamfleet auf dem Rechner zu haben *träum*.
|
Hallo Dav
Uneingeschränkte Zustimmung!!!
Leider funktionieren die bekannten F 50 aus dem FS 2000 nicht im FS 2002.
Während der Spitzenflieger von Christoph Klose erst die Framerate und dann den gesamten Flusi abstürzen lässt, lässt sich die etwas einfachere (aber auch gut gemachte) Version von Rob Bennis am Boden ums Verrecken nicht starten.
Dafür erscheint immer wieder ein nerviges

Fenster mit der der Frage, "ob ich den Flug beenden möchte".
Selbst mehrmaliges Verneinen hilft da gar nichts....
Merkwürdigerweise funktioniert dieselbe Maschine im Flug einwandfrei, jedenfalls bis zur Landung.
Sobald auf dem Boden ein bestimmtes Tempo unterschritten wir gehen die Triebwerke aus und lassen sich (siehe oben) nicht mehr starten.
Ein Vergleich mit der air- bzw. cfg-Datei der Standard-Dash8 ergab keine besonderen Auffälligkeiten!!!

Rätsel über Rätsel!
Interessant ist auch, dass die ebenfalls spitzenmäßigen ATR-Modelle von Christoph Klose anstandslos funktionieren.
Die Gründe für die Fehlfunktion der Klose-Fokker könnten nach meiner (laienhaften) Einschätzung evtl. in der mdl-Datei und/oder den Texturen liegen.
Bei der Fokker von Rob Bennis hingegen fällt mir überhaupt nichts ein!
Hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht??
Bin für jede Anregung dankbar!!
Ohne das passende Flugzeug macht mein Lieblingsflug "Mönchengladbach-London-City" einfach nur halbsoviel Spass.
Mit optimistischen Grüßen
Claus-Peter