Amal von der theoretischen Seite kann ichs dir sagen, weil selber hab ichs noch nicht ausprobiert und implementiert:
Du brauchst in deinem Netzwerk ein Active Directory einen DNS (nona, sonst geht ja das ADS nicht) und einen DCHP. Das is die Mindestanforderung für RIS Installationen. Jo, und natürlich an RIS Server (weiß jetzt aber nicht wo man den installiert...

)
Du könntest, wenn es die Firmware deiner Netzwerkkarte unterstützt (kann dir leider nicht sagen ob dies der Fall ist - probieren), von der Netzwerkkarte direkt - ohne Startdisketten - booten.
Falls es die netzwerkkarte nicht unterstützt, kann man sich noch mittels des tools rbfg.exe Bootdisketten für diesen Zweck machen können.
Dann sollte man sich am RIS (Remote Installation Server) "anmelden" können. Und das image sollte geladen und instaliert werden.
Für die Installation wird glaube ich von einem distribution share installiert, den man mittels des setupmanagers(auch das tool zum erstellen der unattended.txt) von der Win2k CD erstellen kann.
Hmm, das is es mal fürs erste. Falls mir noch was einfällt/unterkommt poste ichs dann hier...
