Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.12.2001, 10:38   #7
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hier fühle ich mich dann auch noch genötigt, mal ein paar Worte loszuwerden.

1. Der FS2002 ist bei mir bisher noch nie abgestürzt und ich habe ihn seit dem Tag, an dem er in die Geschäfte kam.

2. Wenn ich mich recht zurückerinnere, habe ich weder beim FS98 noch beim FS2000 das Handbuch studiert. Es kam höchstens drei Mal vor, dass ich etwas nachschlagen wollte und gefunden habe ich sowieso nie das, was ich gesucht habe. Und es ist allgemein bekannt, dass solche Handbücher meistens sofort im Schrank landen und dort verbleiben. Also kann man ja mal Rücksicht auf die Wälder nehmen und die paar Sachen dann in der PDF-Datei nachlesen.

3. Ein Programm solchen Umfangs mit den vielen Funktionen und der GESAMTEN simulierten Erde mit nahezu all ihren Flugplätzen kann definitiv nicht ohne Fehler sein. Solange Menschen damit beschäftigt sind, Programme zu entwerfen und zu schreiben, wird es Fehler geben - das ist einfach menschlich. Ich möchte ja auch nicht, dass mein Chef sagt, dass ich keine Fehler machen darf, weil ich ihn schließlich Tausende von Mark im Monat koste.

4. Nicht umsonst sitzen zwei hochbezahlte Piloten im Cockpit. So kann man die Aufgaben in schwierigen Flugphasen effizient aufteilen. Gerade die Landing clearance kommt (habe ich in einigen Lufthansa-Original-Videos gesehen) oftmals wirklich im letzten Augenblick, weil die Abstände der landenden Flugzeuge so klein wie möglich gehalten werden, um den teilweise stark überlasteten Luftraum überhaupt abarbeiten zu können. In einem dieser Videos bedankt sich ATC nach der Landung noch bei der Besatzung, weil die Landung nicht abgebrochen wurde, obwohl die Clearance erst bei Unterschreiten der Entscheidungsflughöhe gegeben wurde. Der Stress, den die Piloten da hatten, ist wohl kaum vergleichbar mit ein bisschen An- und Abmelden per Tastendruck. Ich finde es im übrigen nicht sonderlich mehr anstrengend, während der Landung noch ein, zwei Tasten mehr zu drücken. Wer das nicht hinbekommt, muss eben noch mehr üben. Die Routine macht es dann einfacher.

5. Offensichtlich scheint nicht jede Hardware die gleichen Ergebnisse auf den Monitor zu bringen oder einige sind nicht in der Lage, ihre Kontrast- und Helligkeitseinstellungen korrekt zu machen. Ich kann nachts jedenfalls erkennen, wo die Taxiways sind. Klar - nicht so gut wie am Tage, aber das wäre ja auch unrealistisch.

6. Wenn man kaum zum Sprechen kommt, steht es doch jedem völlig frei, die Dichte des AI-Verkehrs zu verringern.
Wozu hat man denn sonst die Einstellungsmöglichkeiten?

Fazit für mich: FS2002 stellt alle bezahlbaren Flugsimulatoren (gerade auch Fly 2, bei dem es ja ganz schlimme Kinderkrankheiten gab von wegen Installation und Unterstützung verschiedener GraKas) weit in den Schatten. Anfangsprobleme gab es ja auch beim FS2000 und nach und nach kam (fast) alles in Ordnung. Jedenfalls war ich noch nie so begeistert wie vom FS2002.

Thomas

P.S.: Ein Flugplan wird eigentlich nur gecancelled, wenn man den Anweisungen der Controller nach mehrmaliger Aufforderung nicht Folge leistet. Das kann auch an falscher Einstellung des Höhenmessers liegen. Man sollte Fehler erstmal bei sich suchen.
thb ist offline   Mit Zitat antworten