Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.12.2001, 10:13   #6
Wolli
Veteran
 
Registriert seit: 30.07.2000
Alter: 67
Beiträge: 214


Standard

Eigentlich wollte ich mir meinen Beitrag ja verkneifen, zumal ich unten stehenden Text schon mal in einem anderen Forum gepostet habe. Dort ging es um die Pro und Contras des Flusis. Aber wenn jemand etwas schönredet, das ganz offensichtlich schlampige Programmierarbeit ist, kann ich mich einfach nicht mehr zurückhalten.

Mein Beitrag aus besagtem Forum (leicht modifiziert):

Ist jemandem von Euch schon mal in den Sinn gekommen, gar kein fertiges Endprodukt in den Händen zu halten?

Ich jedenfalls werde das Gefühl nicht mehr los, daß der FS2002 immer noch eine Beta-Version ist. Der Learjet z.B. wurde einfach nur aus dem FS2000 übernommen, ohne ihn so anzupassen, wie man es bei den anderen Maschinen gemacht hat (virtuelles Cockpit, Reflexionen u.s.w.). Die Flieger erreichen fast ausnahmslos selbst mit nur halbvollen Tanks keine Reisehöhe bzw. Reisegeschwindigkeit. Warum wurden sie nicht richtig ausgetestet?
Dann ist da noch das ILS-Problem bei den Jet-Maschinen (fehlerhafte Zeile in der Aircraft.cfg) oder das lahmende 747-Panel (fehlerhafte Zeile in der Panel.cfg). Beides deutet auf Tests aus dem Beta-Stadium hin.
Fliegt mal von Chicago nach NY. Wenn man in diesen Bereich kommt, dann erscheinen zwei Fehlermeldungen, daß bestimmte Objekte nicht geladen werden können. Jeder weis um welche Objekte es sich handelt. Bleibt die Frage, warum nicht alle dafür relevanten Dateien geändert wurden.
Da gibt es noch das ATC das keine Berge kennt und massenweise Flieger in dieselben reinkrachen läßt und auch nur einen Runway kennt. Oder die Airlines.cfg, die nur ein paar Airlines enthält obwohl der Flusi bekanntlich viel mehr unterstützt.
Bei Fehlern im Programmcode könnte man noch von Bugs reden, aber bestimmt nicht mehr bei diesen so offensichlichen Fehlern. Und über den Autopiloten braucht man wohl kein Wort weiter zu verlieren - absolut stümperhaft gemacht.

Was hatte man mit der Piper, der De Havilland oder der McDonnell-Douglas vor? Warum wurden sie nicht richtig in den Flusi eingebunden? Waren auch sie nur Teil der Betatesterei?

Ist das nur Schlamperei oder war man bei MS noch gar nicht soweit? Hat man uns (natürlich versehentlich) die Beta-Version als fertiges ENDPRODUKT verkauft um den Erscheinungstermin einzuhalten? Ich denke da kann sich jeder seinen eigenen Reim drauf machen ...

MfG Wolli
____________________________________
Wolli\'s Homepage - Flugkarten, Tips & Tricks
Wolli ist offline   Mit Zitat antworten