Eigentlich hab ich ja keinen Bock mehr zum Schreiben, aber is egal ... Dein Beitrag fordert doch heraus.
Ich bin zunächst mal keiner der für MS eine Lanze bricht, weshalb ich in der Vergangenheit auch Fly! als gelungenere Alternative sah. Allerdings hat mich diese Version des MSFS in sehr vielen Punkten überzeugt. Sicher nicht in allen und manche sind weiterhin sehr enttäuschend.
Wenn ich mir Deinen Bericht durchlese, erscheint mir dieser druchweg pessimistisch. Für mich sieht das nicht so aus, da ich versuche, mir ein Gesamturteil zu bilden. Meiner Meinung nach hat das Team des FS2K2 den Flusi mit einer Menge Verbesserungen und Neuerungen ausgestattet, die mit den bisherigen Erfahrungen nicht zu erwarten waren. Und das kann ich trotz mancher Enttäuschung nicht unter den Tisch kehren.
Handbuch: In diesem Bereich teile ich Deine Meinung uneingeschränkt. Da blicke ich ebenfalls mit einer Träne im Knopfloch zurück auf Falcon 4

.
Installationsgröße: In diesem Bereich kann ich Deine Meinung nicht teilen oder Dir empfehlen, keine Szenerien zu installieren. Diese Menge ist absolut normal und nicht auf schlampige Programmierung zurückzuführen. Hochaufgelöste Texturen und detailierte Szenerien brauchen nun mal Speicherplatz. Das ist eine ganz einfache Rechnung: viele Pixel x 32 Bit Farbpallette + viele Gebäude + hochaufgelöstetes Meshterrain = viel Speicherplatz. Ich habe noch keinen gesehen, der einer mit den Ziegeln eines Einfamilienhauses den Kölner Dom nachbauen könnte.
ATC: Ist nicht perfekt und stark vereinfacht (mir eigentlich zu einfach) - funktioniert aber im großen und ganzen recht zuverlässig. In diesem Punkt kann der nächste FS bzw. Freeware mittels SDK sicher anknüpfen. Achso - die deutsche Übersetzung der Texte ist grauenhaft.
Landbahnlichter und andere Details: Zunächst sei erwähnt, daß bei mir die Lichter bei leicht abgedunkeltem Zimmer gut sichtbar sind. Außerdem hat der FS jetzt richtige Taxi-Scheinwerfer (nicht nur Außenattrappen

). Daß die Airports (inkl. Taxiways und Lightning) jedoch überall und in genau richtiger Anordung erscheinen, erwarte ich nicht. Schließlich handelt es sich um eine weltweite
Standartszenerie (20000 Airports). Würdest Du die Airports implementieren, könnte es durchaus auch vorkommen, daß z.B. ein Flughafen in Australien nicht 100% perfekt ist, weil Du nicht alle Daten hast oder Dir mal ein Flüchtigkeitsfehler unterläuft. Allein um die Taxiways reinzubekommen, braucht man bestimmt schon eine Person, die ein halbes Jahr daran arbeitet oder eine Software für einen automatisierten Import schreibt.
Flugzeuge: Ditto
Letztendlich möchte ich noch erwähnen, daß meiner Meinung nach das Verhältnis zwischen dargestellter Landschaft und der Framerate wirklich gut ist und auf eine gute 3D Engine hinweist. Außerdem ist der FS2002 bei mir noch nie! abgestürtzt.
Gute Nacht
Simeon