Hallo Don,
ich bin da auch kein Experte, aber ich würde von einem A/P mit Approach Mode erwarten, daß er sowohl den Localizer als auch den Gleitpfad automatisch halten kann, vorausgesetzt man bewegt sich hinsichtlich Speed, Flaps etc. in einem gewissen Toleranzbereich - also nicht etwa mit 300 kts das ILS anfliegen und sich dann daruf verlassen, daß der Autopilot das schon irgendwie hinkriegt. Aber von Addons und sogar den Standardjets des FS2K bin ich gewohnt, daß der Autopilot im AP den Localizer mehr oder weniger gut einfängt (meistens schießt er erst mal drüber hinaus und schwingt sich dann so allmählich auf den LOC ein - sogar bei einem Intercept-Winkel von 30° und 170 kts). Aber wenn man auf dem LOC ist und sich von unten her dem ILS-Gleitpfad näherte schaltete der APP-Mode den Alt-Hold modus aus (wenn auch etwas abrupt) und folgte dann mit ca. -700 ft/s dem Gleitpfad, und zwar ohne daß man ständig trimmen oder mit dem Schub nachregeln mußte. Soweit ich weiß, da mögen sich vielleicht die echten Piloten im Forum korrigierend zu Wort melden, kann genau dies auch ein realer Autopilot. Nur im FS2002 haut es wohl nicht immer so ganz hin. Vor ein paar Tagen auf die EDDL Rwy 25R klappte es, heut auf die EDDL 05L wieder nicht, ich mußte den AP schon lange vorher ganz ausschalten und manuell Localizer und Gleitpfad halten. Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein realer B737 oder A320 Autopilot so bescheidene Fähigkeiten hat - also nur HDG hold und Alt Hold.
Happy Landings
FSHeinz
|