Hi!
Meine IBM 307075 (1 Partition: C

hängt auf Prim.Master. IDE ATA 100 Controller mit installiertem WinXP. Hatte bisher nie Probleme, alles lief reibungslos. Die Platte steckt in einem Wechselrahmen, eine zweite (eine Western Digital) war fix im Gehäuse eingebaut. Nun wollte ich das ändern, d.h. die IBM fix unten einbauen, und die WD in den Wechselrahmen, ohne jegliche Konfiguration zu ändern. Das Datenkabel vom Wechselrahmen steckte ich geradewegs in die frisch eingebaute IBM, usw... Ich bootete, alle Platten erkannt - und zwar auch genau dort, wo sie vorher waren. Also war ich mir auch sicher, keinen dummen Fehler beim Verbinden gemacht zu haben.
Allerdings bootete der PC nicht. Unverständlich...
Also, nach dem Motto "Never change a running system" steckte ich die Platten wieder in ihre ursprüngliche Position. Das "Lustige" war dann, daß wiederum alle Platten erkannt wurden (also die IBM als Prim.Master bzw. als C: und die WD als Sec. Master am Raid-Controller), aber beim Booten folgende Meldung kam:
BOOT DISK FAILURE, PLEASE INSERT BOOT DISK AND PRESS ENTER. Ich drückte Enter, die Meldung wiederholte sich. Keine Chance. Dann kam ich auf eine Idee, die es mir auch nun einzig und allein möglich macht, überhaupt booten zu können. Ich zog den Wechselrahmen mit der darin befindlichen IBM Platte raus und dann wieder rein. Dann drücke ich ENTER, und nach einem kurzen Augenblick erscheint mein Bootmenü, und alles ist normal.
Aber das kanns ja doch wohl nicht sein, daß ich nun auf immer und ewig so booten muß! Ich hab schon sämtliche Computer-Profis in meiner Bekanntschaft gefragt, aber keiner hat eine Ahnung, warum der PC nicht von einer Platte bootet, die er Sekunden zuvor erkannt hatte!
Ich hoffe, sehr stark, Ihr werdet eine Lösung haben, weil ich sonst nicht mehr weiß, wohin ich mich wenden soll!
Mit freundlichen grüßen
Walter Fuchs