Hatte vor einigen MB-Generationen mal so ein Problem,habs auf folgende Weise gelöst:
-Arbeitstisch freigemacht
-Netzteil aus Gehäuse ausgebaut
-alle Teile am Tisch zurecht gelegt
-MB mit Prozessor und Lüfter versehen,
-Ram drauf (1 Stück!)
-Grafikkarte drauf
-Monitor angeschlossen
-Netzteil angeschlossen
-1.Startversuch/Bios auf Grundeinstellung (aktuellstes Bios geladen??)
-wenn nicht, Floppy dran, Bios aktualisiert!
-bei jedem Neustart ein Teil dazugegeben (Soundkarte, Netzkarte,HD, CD, .....)
-Wenn alle Hard-Tests okay waren, auf leere/formatierte Festplatte OS aufgesetzt
Nur so kannst du wirklich feststellen, woher die Probleme kommen!
Bei mir war es seinerzeit eine blöde Masseverbindung, die er irgendwo im warmen Zustand bekommen hat.
Das ist ein professioneller/aussagefähiger Testablauf.
mfg.
1stz
|