@SimeonS Extra 300
Hallo Simeon
da trifftst Du meinen Nerv.
Wenn ich mich nicht geade mit Testflügen befasse, weil mich die Flugphysik als solche interessiert, und ich einfach lande, lande und lande (per Hand natürlich) weil mich das so fasziniert, mache ich zur Entspannung ernsthaften Kunstflug. Ich fliege grundsätzlich ohne Passagiere oder Kisten mit rohen Wachteleiern!
<<<<<<<<<<
Andererseits wird im AVSIM FS2002 Review Part 6 das gute Flugverhalten der Extra von Seiten MS noch bestätigt und selbst Peggy Wagstaff scheint damit zufrieden gewesen zu sein.
<<<<<<<<<
Da würde ich sehr skeptisch sein. Als die Extra von MS herauskam habe ich Patty angeschrieben und sie auf die mir unverständlichen Flugeigenschaften der Exta angesprochen (Kein Trudeln, keine gerissene Rolle möglich), obwohl sie doch laut Aussage von Microsoft "geprüft oder bestätigt" haben soll .Ich bekam keine Antwort.
1999, habe ich Patty anlässlich einer Autogrammstunde auf der Flugshow in Oskosh persönlich auf das gleich Thema angesprochen. Ich bekam eine sehr arrogante Antwort, ich solle mich doch an Microsoft wenden. Ich wage zu behaupten, das Patty die Extra im SIMULATOR gar nicht gestetet hat. Wozu auch. Sie darf ja richtig fliegen. Sie hat Ihren Namen zur eigenen Werbung hergegeben oder dafür was bezahlt gekriegt. Meine Meinung, keine Polemik, eher verständlich. Die Dummen sind nur die, die Aufdrucke auf Schachtel wörtlich glauben oder in Besprechungen weitergeben. Nichts gegen Patty. Perfekte Show. Interessante Biographie.
Auf der aero 1999 habe ich Hern Walter Extra persönlich gefragt ob er sogenannte "stability derivatives" (das ist ein Fachausdruck für Kennwerte aus der Flugmechanik ) an Microsoft herausgegeben habe, was er bstätigte. Ich glaube nur ein Ron Freimuth oder ein anderer FREEWARE - Profi hätte mehr damit anfangen können.
Nun habe ich mich aus lauter Interesse auch mit echten Kunstfliegern befasst, und einige Male bei der Yak-52, Grob 115 und 1x an der Extra Hand anlegen können.
Ich kann´s nicht quantifizieren, aber die echte Extra fliegt sich LEICHT und SICHER.
Start und Landung (Heckrad, Seitenwind, Sicht) ist dann eher happig (das durfte ich nicht). Schwieriger als im Simulator sieht sich das aber nicht an.
So nun zum Rollen. Es ist beim Kunstflug erwünscht eine Rolle trotz hoher Rollrate exakt und abrupt stoppen zu können. Besonders ausgeprägt ist das bei der Extra : Steht der Knüppel in Neutralstellung hört die Rolle sofort auf : Kein Nachschwingen oder Nachdrehen mehr . Hab´s ja vom vielen Zuschauen und den anderen Flügen her vermutet , es hat mich dennoch überrascht. (Die Kunst ist es dann die Rolle im gewünschten WINKEL zu stoppen und die Füße auf den Pedalen ruhig zu halten).
Diese, wie ich meine charakteristische Eigenschaft kann ICH mit der Extra von Microsoft nicht wiedergeben. Die ECHTE folgt dem Piloten, beim Simulator der Pilot der Maschine. Trudeln und gerissenen Rollen gehen ohnehin nicht. Meine Benotung: mangelhaft. Ich fliege im Simulator selbst zusammengeschusterte Maschinen (und die CFS1 Mustang).
<<Was den FS betrifft, glaube ich allerdings, daß der Einfluß des Rotorstrahls auf die Tragflächen und das Leitwerk nicht berücksichtigt werden. Ich schätze, daß der Schub nur mit dem Widerstand aufgerechnet und daraus dann die Geschwindigkeit (IAS) berechnet wird.>>
Klasse! Mit Dir möchte ich mich über sowas gerne weiter unterhalten.
Deshalb Hammerhead eigentlich nicht möglich !
Gruß
Carl
|