Thema: Netzwerk FAQ
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.12.2001, 15:47   #12
TIGGER
Veteran
 
Registriert seit: 12.06.2001
Alter: 53
Beiträge: 484


Ausrufezeichen Mein letzter Beitrag

Für Leute die sich das erste mal, mit einem Netzwerk beschäfitgen. Solten auch wissen welche Kabel arten es git.


Kabel für Ethernet (10Mbit):

1.Koaxialkabel
2.Patchkabel (Twisted Pair) Cat3

Kabel für Fast Ethernet (100Mbit):

1.Patchkabel (Twisted Pair)
zu unterscheiden ist dabei 100BaseT4 (Cat3) nach altem
Standart und 100BaseTx (Cat5) nach neuem Standart


Twisted Pair Kabel:

Twisted Pair ist nicht gleich Twisted Pair. In den Ethernet-Standards sind mehrere Versionen spezifiziert. Darüber hinaus gibt es noch Unterschiede in der Abschirmung. Es gibt mehrere Kategorien, jedoch spielen nur Cat3 (Kategorie 3) und Cat5 (Kategorie 5) bei Netzwerken eine Rolle. Die beiden Kabelarten unterscheiden sich nur in maximaler zulässiger Frequenz und den Werten für Dämpfung (Abschwächung des Signals auf einer bestimmten Strecke).

Cat 3:
achtadriges Kabel, bei welchem immer zwei Adern miteinander verdrillt werden.


Cat 5:
auch das ist ein achtadriges Kabel bei welchem jeweils zwei Adern miteinander verdrillt werden.

Cat 3 und Cat 5 werden auch als UTP (Unshielded Twisted Pair) bezeichnet. Das drückt aus das diese Kabel nicht abgeschirmt sind und somit Störungen von außen eintreten können. Es gibt aber auch abgeschirmte Kabel z.B. das STP oder auch S/UTP genannt (Shielded Twisted Pair) welches einen Gesamtschirm um alle Aderpaare hat und das S/STP (Shielded/Screened Twisted Pair) welches zusätzlich zu dem Gesamtschirm noch um jedes Aderpaar einen Mantel hat (siehe schematische Darstellung unten).
Falls sie nur zwei Computer miteinander verbinden wollen ist das Crossed Kabel das richtige. Dieses Kabel wird nur zwischen die beiden Computer gesteckt. Ein Crossed ist fast wie ein normales Twisted Pair Kabel nur dass die Polung im Kabel überkreut verläuft.


Koaxial-Kabel:

Koaxial ist ein einadrigen Kabel mit Abschirmung. Man darf das Koaxial für Netzwerke nicht mit dem von Radio und TV verwechseln. Der Unterschied ist, dass das LAN-Kabel 50-Ohm Widerstand und das für TV und Radio 75-Ohm Widerstand hat.


Twisted Pair Kabel

Die überragende Rolle bei der Neuverkabelung lokaler Netze hat inzwischen das zu den symmetrischen Kupferkabel gehörende Twisted-Pair-Kabel (TWP) eingenommen. Es besteht aus insgesamt vier bzw. acht Adern, die paarweise miteinander verdrillt sind . Unterschieden wird weiterhin in der Art der Abschirmung. Während das Unshielded Twisted-Pair (UTP) nur mit einer Gesamtabschirmung versehen wird, ist beim Shielded Twisted-Pair (STP) eine zusätzliche Abschirmung jedes Adernpaares vorgesehen.

Die heute allgemein anerkannte Gliederung für Twisted-Pair Kabel in fünf Kategorien geht auf die 1991 von der amerikanischen Electronic Industry Association und der Telecommunications Industry Association (EIA/TIA) veröffentlichte Richtlinie TSB-36 zurück. Zur Gliederung der UTP-Kabel wurden die Wellendämpfung sowie Nahnebensprechdämpfung herangezogen. Allen Kabeln gemeinsam ist ein Wellenwiderstand von 100 Ohm . Die ISO übernahm die Spezifikationen zu UTP-1 bis 5 in den von ihr veröffentlichten Kabelklassen (Class A,B,C und D). Zusätzlich legte sie die maximale Länge eines UTP-Kabels innerhalb einer Stern-Topologie (s.u) auf 100 m fest.

Koaxialkabel

Das Koaxialkabel gehört zu den unsymmetrischen Kupferleitern. Es verfügt über einen zylindrischen Innenleiter, welcher von einem als Hohlzylinder ausgebildeten Außenleiter umgeben ist. Die Verwendung weiterer Außenleiter dieser Art ermöglicht eine weitere Erhöhung der Unempfindlichkeit gegenüber Fremdeinkoppelungen.
Die Formgebung des Außenleiters ermöglicht die Führung hoher Frequenzen bis in den Gigahertzbereich innerhalb eines Koaxialkabels. Sein Anwendungsfeld ist daher neben älteren Varianten des Ethernets hauptsächlich die Breitbandtechnik. Das populärste Beispiel ist hier die Verbreitung analoger und digitaler Fernsehprogramme über das Breitband-Kabelnetz.

TIGGER


PS. Ich hoffe Ihr verzeiht mir, wenn ich so ausführlich wie möglich schreibe.
TIGGER ist offline   Mit Zitat antworten