Thema: Netzwerk FAQ
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.12.2001, 13:42   #3
martin
Inventar
 
Benutzerbild von martin
 
Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644


Standard

Noch ein paar Dinge aus der Zeitung:

TCP/IP: Transmission Control Protocol / Internet Protocol

TCP ist ein verbindungsorientiertes Protokoll auf der Basis von IP, das zuerst eine Verbindung zwischen Sender und Empfänger aufbaut bevor Daten gesendet werden. falls ein Datenpaketeverlust stattfindet sendet TCP die Pakete erneut. Dienste wie Telnet oder FTP basieren auf TCP weil ein Datenverlust in diesen fällen drastische Folgen haben kann.

IP-Adresse:

Eine IP Adresse ist wie eine richtige Adresse die digitalisiert wurde. Ich werde an meinem Rechner durch diese 4 zahlen identifiziert.
Der erste Teil einer IP-Adresse ist die Netzwerknummer, der zweite Teil die Hostnummer. Wo die grenze zwischen Netzwerknummer und Hostnummer liegt, bestimmt ein Klassifizierungsschema für Netztypen.
Der nicht fette teil der IP-Adresse ist die Hostnummer eines Rechners innerhalb dieses Netzes.
Netztyp IP-Adressierung Typische IP-Adresse

Klasse-A-Netz
xxx.xxx.xxx.xxx
103.234.123.87

Klasse-B-Netz
xxx.xxx.xxx.xxx
151.170.102.15

Klasse-C-Netz
xxx.xxx.xxx.xxx
196.23.155.113

Innerhalb eines Klasse-A-Netzes kann der entsprechende Netzbeetreiber die zweite, dritte und vierte Zahl der einzelnen IP-Adressen seiner Netzteilnehmer frei vergeben. Das amerikanische Militärnetz ist z.B. ein solches.

Klasse-B-Netze werden vor allem an große Firmen, Universitäten und Online-Dienste vergeben. Vor allem an kleine und mittlere Unternehmen mit direkter Internet-Verbindung, auch an kleinere Internet-Provider, werden C-Netz Adressen vergeben. Die Vergabemöglichkeit an IP Adressen der Provider sinkt mit steigender fix-nummernzahl ab.

DNS: Domain Name Server

In vielen Fällen ist es einfacher anstatt einer IP-Adresse einen Namen als Betzeichnung für die Netzwerkadresse eines Rechners zu verwenden. um weltweit alle Namen verwenden zu können kann ein Rechner auf einen Nameserver zugreifen, beispielsweise verwaltet der Nameserver 193.171.87.249 und 193.171.87.250 alle Zuordnungen im bereich der MUL.
Anfragen können sowohl von Rechnern innerhalb dieses Netzes als auch von außen erfolgen. Umgekehrt wendet sich der Nameserver der MUL an andere Server, wenn er eine fremde Adresse auflösen soll.

Router (gateway):

Ein Router trennt ein Netz in Bereiche mit verschiedenen IP-Adressen und leitet die Datenpakete an die entsprechende IP-Adresse weiter.
Server / Daemons: Server sind Programme, die permanent darauf warten, dass eine Anfrage eintrifft, die ihren Dienst betreffen. so wartet etwa ein WWW-Server darauf, dass anfragen eintreffen, die WWW-Seiten auf dem Server-Rechner abrufen wollen.

Clients:

Clients sind Software-Programme, die typischerweise Daten von Servern anfordern. Es gibt natürlich auch Ausnahmen, z.B. FTP, das auch Daten an den Server schicken kann.

Telnet:

Stellt eine direkte Verbindung von einem Computer zu einem anderen her.

FTP: File Transfer Protocol

Ermöglicht den Dateitransfer zwischen 2 Rechnern und basiert auf TCP

SMTP / POP3:

Ist das Simple Mail Transfer Protocol / Post Office Protocol
____________________________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...
martin ist offline   Mit Zitat antworten