Oem nicht gleich Recovery
Hallo!
Zuerst einmal habe ich sowohl eine Oem-Version von Win98 SE als auch einen Athlon. Nie Probleme gehabt, sorry Paulo!
Was die Oem angeht, die habe ich bereits mit meinem vorigen Computer erworben (muß nicht mal ein vollständiger sein, meistens reichen bereits Kernkomponenten). Da dies jedoch eine "echte" Oem-Version ist, läuft sie selbstverständlich auf allen Computern. Deswegen ja auch das Urteil des Landgerichtes Berlin, welches den Oem-Verkauf ohne Komponenten erlaubte (leider vom BGH wieder aufgehoben). Würde eine Oem nur auf einem Computer laufen würde dies gar keinen Sinn machen! Mit dieser Lizenz erwirbt man das gleiche Recht diese Software zu benutzen, wie bei einer Vollversion, nur die Art des Lizenzerwerbs ist eine andere. Was allerdings ein Problem werden kann, sind die sog. Recovery-CD´s, diese sind eben keine vollständigen Oem-Versionen! Hier kann man vom Händler dann die vollständige verlangen. Wenn ich jedoch erstmal eine Lizenz habe, kann ich auch die Version eines Freundes benutzen! Ob ich dann jedoch ohne Probleme Support bekomme (insbesondere bei XP), ist dabei jedoch fraglich...
Gruß, Gregor
____________________________________
per aspera ad astra
|