Resümee
Man kann 2 Fehler beim Kauf von Festplatten machen :
1) Seagate kaufen.
Im Gegensatz zu anderen Herstellern kostet ein Reparatur Tool etwas. Tool zum Low Level format usw. Gerade das Analyse Tool ist Freeware. Download alles zusammen ca. 6MB.
Das Teil daugt nix. Bei mir zu Hause biegen sich schon die Türme von defekten Festplatten (dramatisierung!).
Hotline ? Dieser Begriff ist grad mal in Amerika bekannt sein. Oder ihre Homepage ist so kompliziert aufgebaut das das auffinden einer Hotline Nummer teurer kommt als eine neue zu kaufen.
Per E-Mail Anfragen dürftn eine automatische weiterleitung haben (Destination MA 48).
Paradebeispiel IBM: Solide Platten MTBF ca. 3 Jahre und mehr ...
Analyse Tool und Reapartur Tool gratis. Österreichische Hotline mit Kompitenten Personal.
2)Einkauf bei Birg
(Obwohl dieses Thema einige zu genüge kennen dürften, dennoch eine kleine Bemerkung)
Hotline? Auch hier ist fraglich ob dieser Anschluß Überhaupt ein Telefon hat. Die Hotline mit 0900 Nummer (18 ATS/min) ergibt sich in Summe fast günstiger. Obwohl die Angaben nicht zu genau genommen werden dürfen. Etwaige Kosten wurden(was für Gründe auch immer) unterschlagen:
Servicestelle:
Tatsache beim Umtausch: Nach 6 Monaten sofortumtausch (find ich gut)
Von 6 - 36 Monaten Wird das defekte Teil eingeschickt
Obwohl das Personal einen recht kompetenten Eindruck macht, nehmen sie kein Blatt vor dem Mund.
Bei einer Nachfrage warum das Teil nach einer so kurzen Zeit kaputt ist? Ist mit einer freundlichen Antwort in der Richtung "was wollen sie hat ja eh mal funktioniert!" zu rechnen. Weiters kann man mit einer " Transportpauschale von 300 ATS rechnen sowie mit einer Wartezeit von ca 2 - 3 Monaten. (find ich nicht gut)
Stellt sich noch die Frage was tun der zu Hause keine Reserveplatten hat ....... ?
Paradebeispiel zu Birg kenn ich noch keines aber vielleicht NRE diTech
|