Hallo Chris,
ja, natürlich kann man FSDS 1.6 immer nocht benutzen. Das Programm bietet allerdings nicht (oder noch nicht?) die speziellen Features, die man z.Z. nur mit GAMX erzielen kann. Und das sind im wesentlichen:
1. Die Zuweisung den Polygonen von Materialbeschaffenheit
2. und damit auch die Erzeugung von lichtreflektierenden Oberflächen. Das ist Vorbedingung auch für die schönen Chrom-Effekte bei den Standardmaschinen von FS2002.
3. Die Unterstützung der neuen Variablen für Reverser, Türen, Kühlklappen usw.
4. Die leichte Erzeugung von sehr komplexen Bewegungsabläufen (z.B. Flaps die zuerst nach hinten rutschen und erst dann nach unten klappen).
Die FSDS-Lichter funktionieren ohne Probleme auch in FS2002. Meine Bölkow 207 ist für FS2000 entwickelt worden, das Landelicht funktioniert in FS2002 aber prima.
Mit AA oder SDL-Edit kann man natürlich die Modelle auch animieren. ABER: manchmal treten die seltsamsten Pannen auf, insbesondere bei Modellen, die mit SDL-Makrso animiert wurden.
Wie im FXP von Dezember zu lesen ist (oder bald zu lesen sein wird): Zahlreiche Designer fahren Doppelgleisig: Sie kreieren das komplette visuelle Modell mit FSDS und importieren es in GAMX um es zu animieren und texturieren. Wie das Import-Export klappt, steht in FXP.
Übrigens: Echte GAMX-Flugzeuge habe ich bisher noch nicht gesehen.
|