Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2001, 13:31   #30
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

@freeze
>> hmm, vielleicht dass es asus noch immer nicht zusammenbringt ein jumperless mainboard zu bauen?

Das überrascht mich aber sehr, daß gerade du als Overclocker sowas schreibst. Das A7V IST Jumperless. Hast du eigentlich schon jemals einen Rechner mit einem A7V gebaut ? Wenn nein, dann solltest nichts darüber schreiben. Bei A7V kann man sowohl jumperless über Bios (default) als auch mit Dips die Frequenz fix einstellen. Aber bitte, daß ist doch ein VORTEIL und kein NACHTEIL. Was tust du bei einem Motherboard, wo das nicht geht ? Ziehst du da die Batterie heraus, wenn du es übertrieben hast und nicht mehr booten kannst ? Ist es kein Vorteil, wenn man z.B. als Firma die Frequenzen fix einstellen kann und so die Overclocking-Freaks zum Arbeiten zwingt, um sich ihre Spielchen für Zuhause aufzuheben ? Zumindest müssten sie das Gehäuse öffnen und das kann man verhindern oder zumindest fällt es auf, wenn sich der Mitarbeiter am Gerät zu schaffen macht.

K7M ? Hab ich auch einige gehabt, haben auf Anhieb funktioniert. Wenn du dir die massiven Probleme des ersten Epox-Athlon-Boards anschaust, das waren echte Probleme. Z.B. zu schwach dimensionierte Spannungsregler, wenn ich mich noch richtig erinnere. Bios, Grafikkartenprobleme etc.
A7V ? Hab ich noch viel mehr gebaut, alle laufen bis heute, nicht einmal den kleinsten Furz haben sie gelassen.

Pci-Teiler weiß ich nicht, overclocking interressiert mich nicht. Ich will ein stabiles System und es soll keine Probleme machen, denn ich hab wenig Zeit.

>> und dass alle anderen boards am anfang probleme machen, kannst du nicht behaupten. msi baut ebenfalls sehr gute boards und zB mit dem k7t pto mit bios 1.0 (ganz am anfang) hatte ich keine probleme.

Das alle Boards am Anfang Probleme machen, hab ich ja gar nicht behauptet. Aber ich habe schon mehrere Msi-Boards gehabt, auch das von dir genannte, und die sind eben NICHT auf Anhieb gelaufen. Um das Geld, bis ich die betreffenden Bios-Parameter gefunden hab, hätt ich zwei Boards kaufen können. Deswegen kauf ich auch keine Msi-Boards mehr. Wohl gemerkt, daß waren exakt die gleichen Komponenten, die ich schon auf mehreren verschiedenen Asus-Modellen problemlos und sofort zum Laufen bekommen hab.

Also wirds doch Agp Pro Grafikkarten geben. Warum soll das kein Vorteil sein ? Warum soll das nicht zukunftssicher sein ? Du weißt sehr gut, daß z.B. bei aktuellen Games mehr die Grafikkarte als die Cpu das Limit ist. Daher ist es sehr wohl wichtig, daß man in Zukunft ebendiese aufrüsten kann. Und kein normaler Mensch schmeisst nach einem Jahr seinen Computer weg, das ist doch lächerlich. Ok, wenn ich ihn verkaufen kann, dann mach ichs. Die meisten Leute wollen nur damit Arbeiten und freuen sich über ein günstiges System mit Qualitätskomponenten.



[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 18. Februar 2001 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten