Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.12.2001, 17:26   #3
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Standard

Klingt interessant und sehr ungenau . Andererseits ist letzlich meistens "Frimelarbeit" gefordert, um die Werte so einzustellen, daß die realen Designgeschwindigkeiten rauskommen. Aber das System wäre dennoch äußerst primitiv.
Der Oswald-Faktor ist ein Maß für die Abweichung von der elliptischen Auftriebsverteilung über der Tragflügelspannweite. Dessen Größe ist bestimmt den induzierten Widerstand.

Mal sehen, ob noch andere etwas wissen...

Simeon

PS: Gegen ein Tabellen-LookUp-Verfahren wäre ja nichts einzuwenden, wenn man wüßte, welche Polaren (bzw. deren Funktionen) dort hinterlegt sind. Und diese Polaren unterscheiden sich doch erheblich, was Steigung, Maximum oder z.B. Nulldurchgang betrifft.
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten