Klar, wenn ich den ganzen Tag nichts anderes zu tun hab, als den Rechner bis aufs letzte Grad zu overclocken, aber dann dürft man eigentlich auch nicht so empfindlich sein.
Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Erstens man tut gar nichts, dann muß eben der Kunde warten. Hab z.B. einmal bei einem Gigabyte Pentium 1 Board ein Jahr auf ein Bios-Update gewartet, bis meine Matrox Millennium 2 ohne Darstellungsfehler funktioniert hat. Auf einem Asus P5A Board hat dieselbe Karte sofort gefunkt. Oder man bietet den Service, den der Kunde zurecht erwarten kann und arbeitet permanent an der Verbesserung der Produkte, auch NACHDEM man sie verkauft hat. Das nennt man dann Service. Wenn sich jemand dauernd nur deppat spielt und jede Zwischenrelease flashen muß, weils ihm irgendwie eine Befriedigung gibt, sskm.
|