Thema: elitegroup
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.12.2001, 20:43   #10
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Hab grade erfolgreich mein Zweit-System mit Elitegroup K7S5A zum Laufen gebracht.

Konfig:
Elitegroup K7S5A Sis 735 Chipsatz, Bios s5a011109.exe V.01/11/09 vom 27.November 2001
2 * 256 Mb Ddr Sdram Kingmax
Amd Athlon Xp 1500+ (1333 Mhz intern)
Cpu-Kühler Thermaltake Volcano 6Cu
1 X 8 cm Gehäuselüfter für die Disken
1 X 8 cm Gehäuselüfter hinten bei der Cpu
Temp Mainboard 29 Grad
Temp Cpu 39 Grad
Harddisk Primary Master Ibm ICL35L060AVER07-0 60 Gb
Harddisk Primary Slave Ibm ICL35L040AVER07-0 40 Gb
Dvd Asus Dvd E616
Cd-RW Plexwriter 24/10/40A
Onboard Sound Ac97
Grafikkarte Asus Agp 7700 Ddr Sgram Treiber Asus V12.60
Netzwerkkarte Realtek Rtl 8139 100 Mbit
Modem Isdn Usb Fritz Card 2.0
Gehäuse Chieftech
Netzteil Chieftech 340 Watt
Os: Windows Me und Windows 2000 (Suse Linux 7.3 folgt, noch nicht getestet)

Sehr hilfreich war dieser Url http://k7s5a.de.cx/ aus dem obengenannten Thread (Thx to Karl

Probleme/Lösungen im Bios:
Acpi: Off
Auto Detect Dimm Pci Clk: Disabled
Allocate Irq to Vga: Yes
JP1: Keyboard Power on Jumper: Disable (das ist der Default)
Ram-Einstellungen: Safe Mode (hab die schnelleren Einstellungen noch nicht getestet)

Sehr wichtig waren auch die Treiber von obiger Website.

Fazit: Ein sehr preiswertes und leistungsfähiges System, hat aber erst nach obigen Einstellungen problemlos funktioniert.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten