Noch eine kleine Anmerkung zu meuinen Vorrednern. Bei größeren Flugzeugen wie die 737 sind die Landevorbereitungen viel aufwändiger als bei einer kleinen Cessna. Deshalb muß man sich für ein gutes Apporaching viel Zeit nehmen und wegen der hohen Reisegeschwindigkeit auch nicht zu spät anfangen damit. Immerhin will so ein Flieger auf etwa 130 - 140 Knoten je nach Wetter heruntergedrosselt werden. Und das Ausfahren der Flaps geschieht in der Regel stufenweise. Dafür gibt es genaue Betriebsanweisungen, wann die raus dürfen und wie hoch die Abreißgeschwindigkeit unter den verschiedensten Bedingungen ist.
Ich handhabe es so, daß ich meine Landevorbeeitungen soweit abgeschlossen habe, bis ich etwa drei Minuten vor der Landebahn entfernt bin. Denn diese Zeit ist nötig, um die Maschine auf Kurs auszurichten bzw. auf den ILS-Gleitpfad zu bringen.
Zu Landen reichen in den meisten Fällen 30 Grad Klappen.
Viel Spaß beim Üben!
Michael
