Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.11.2001, 09:06   #8
roland_pohl
Senior Member
 
Registriert seit: 24.03.2001
Alter: 65
Beiträge: 128


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Mickman
Habe Roland schon per mail kontaktiert. Mal sehen.
Hallo Mickman,

sorry für die späte Antwort, hatte viel um die Ohren letzte Zeit.
(genauer gesagt, wir haben zwei junge Katzen gekriegt )

Also, Ich gehe nach vielen Experimenten jetzt so vor, dass ich das
DXT3 in 32Bit umwandele (IMAGETOOL), dann die 1. Mipmap auswähle, und das ganze im TGA-Format unter speichern unter abspeichere.
So weit war das glaube ich auch klar.
Wenn ich diese Datei dann in Corel einlese werden mir auch 32Bit angezeigt. Zur Kontrolle der Channel lassen sich diese über das Menue "Fenster" im Andockfenster anzeigen.
Als erstes sichere ich nun die vorhanden Maske im Maskenmenue unter
"Maske auf Datenträger speichern". (Abschnitt "Speichern").
Wenn das geschehen ist, kannst du mit eigenen Masken arbeiten.
Zum Abschluss der Arbeit wird die Alpha-Maske mit "Maske laden..." wieder eigefügt. und die Arbeit abgespeichert.
Die Rückwandlung mit Imagetool ist dir ja bekannt. (Format ändern, Mips erstellen, abspeichern)

Noch ein Wort zum Repaint. Stefan hat es in meinem Thread schon gesagt, das Erstellen eines unbemalten Modells aus einem bemalten ist eine richtige Frickelarbeit, man möchte ja nicht die vorhandenen feinen Texturen (Nieten etc.) verlieren. Da ist es sehr von Vorteil, wenn du keine Rücksicht auf eine vorhandene Maske nehmen mußt, denn dann kannst du sehr schön mit Objekten arbeiten (aus Masken erstellen).

So, hoffe geholfen zu haben,

Roland
____________________________________
Roland
2. Vorstand FSC e.V.
Onlinegruppe des FSC
www.fsc-ev.de
www.rolandpohl.de
roland_pohl ist offline   Mit Zitat antworten