Hallo Oskar,
bis jetzt wurdest Du einseitig, falsch und unvollständig informiert !
Warum nimmst Du nicht einen K6-3 ? Der ist dem Celeron DEUTLICH überlegen. Der teuerste Celeron kostet über 3000,--. Der billigste K6-3 400 Mhz. 1.250,-- und ist dem Celeron noch immer überlegen !
Wers nicht glaubt:
http://www.tomshardware.de/cpu/99q3/990920/index.html
Aber bevor ich mir einen Celeron nehmen würde, ist mir dem K6-2 noch immer zweimal so lieb, denn er ist ja immerhin auch zweimal so billig !
Ein Celeron ist nicht Fisch, nicht Fleisch. Er ist besonders leistungsschwach und dafür auch noch besonders teuer.
Der Grund: 66 Mhz Fsb beim Celeron, 100 beim K6-3, da sind Welten inzwischen ! Außerdem hat der K6-3 256 KB Cache und der Celeron nur 128 Kb.
Selbst bei den Spielen, wo der Celeron so gelobt wird, ist der K6-3 noch gleichwertig. (Siehe auch obiger Url). Willst Du wirklich fast 50% Performanceverlust bei allen anderen Arbeiten in Kauf nehmen, nur damit Du bei Spielen eventuell +0,4 Frames bei einer Auflösung von 1024X768 bekommst ? Ich kann auf meinem K6-3 auf jeden Fall auch die anspruchsvollsten 3D-Spiele ohne das geringste Rucken spielen. Und das mit einer Standard 3DFX Voodoo3 3000.
Das Argument mit der Aufrüstfähigkeit kann ich auch überhaupt nicht verstehen ! Zukunftsfähig sind allein Boards, die DDR-Ram unterstützen. Die Performance-Unterschiede sind so krass, daß alles andere dann zum Alteisen gehört. Und eine Intel-Lösung, die momentan mit ihrem völlig unsinnigen Memory-Konzept komplett im Abseits stehen, als zukunftsicher anzupreisen, würde mir nie einfallen.
Der Intel P3 ist nur mit DDR Ram wirklich sinnvoll. Der ist aber momentan extrem teuer und praktisch nicht erhältlich (10facher Preis). Bei der Suche nach wirklicher Power zu überdies geringeren Kosten gibts nur eine Wahl: Mb mit KX133 Chipsatz, PC133 Memory, Amd Athlon.
http://www.tomshardware.de/cpu/99q3/990920/index.html
Bei Verwendung eines i820-Boards mit MTH sind 100 MHz schon das höchste der Gefühle. Leistungseinbußen sind im Preis enthalten.
Also: Entweder billig: Dann nur K6-3 und kein neues Board. (Warum soll man sich JETZT ein gar nicht wirklich zukunftssicheres Intel-Board kaufen, wenn man in einem Jahr um das jetzt gesparte Geld ein wirklich zukunfstsicheres Board kaufen kann ?)
Oder schnell: Dann noch etwas warten auf die starken Preisminderungen für den Athlon Anfang März. Und auf jeden Fall ein Mainboard mit KX133 Chipsatz. Alles andere ist sinnlos, oder besser gesagt für die gebotene Minderleistung auch noch wesentlich teurer.
[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 24. Februar 2000 editiert.]