Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2001, 13:31   #3
Seluaner
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.11.2001
Alter: 52
Beiträge: 41


Standard

Boah ! - Da kam wirklich einiges !

Tja, den Flugplan erstelle ich auch wirklich immer über den Flugplaner und die Streckenplanung.
Nach dem Start so etwa in 5000 ft. Höhe schalte ich dann jeweils den GPS Empfänger und den AP ein, welcher mich dann auf den richtigen Kurs nach Genf navigiert.

Ich schaue dann jeweils, dass ich rechtzeitig mit dem Sinkflug beginnen kann. (Ich gebe einfach jeweils im AP neue Höhenangaben ein, damit die Maschine auch langsam runterkommt).

Das klappt ansich nicht schlecht (obs die richtige Methode ist weiss ich nicht !)

So, dann habe ich dann auch bald einmal schon die Landebahn von Genf im Blickfeld wenn ich aus dem Cockpit schaue. - Und genau von da an happerts dann mit dem Anflug und der "perfekten" Landung.

Ob ich wohl mal ganz von vorne anfangen soll - Dh. mich in die FS2002 Schule setzen und alles Schritt - für - Schritt büffeln ??!!! (Ist dach nicht langweilig ? - wieviel Zeit muss ich da so etwa aufwenden um dann auch die B437 sicher im Griff zu haben und mit dieser Problemlos mittels ILS in Genf (oder sonst wo) landen zu können ?)
____________________________________
http://www.umgangweg.ch ---> der total andere Weg !
Seluaner ist offline   Mit Zitat antworten