Du installierst einfach die Flugzeuge genauso wie im FS2000, bei automatischen Installern gibst Du als Root-Folder FS2002 anstatt FS2000 an. Beim ersten Aufruf erzeugt der FS2002 dann die *minimal* erforderlichen Eintragungen in der Aircraft.cfg, falls die noch fehlen. Zusaetzliche Angaben (Hersteller, Immatrikulationszeichen fuer ATC usw) kannst Du dann nachtraeglich mit fsedit.exe (in der Pro-Version) hinzufuegen, ist aber zum ersten Test nicht erforderlich.
Aaaaaber: Die Flugeigenschaften sind gegenueber dem FS2000 jetzt im FS2002 deutlich veraendert, auch funktionieren manche Gauges nicht wie gewohnt usw
Das neue Flugmodell ist eigentlich wohl besser, aber wenn man sich an ein FS2k-Modell gewoehnt hat (besonders, wenn bei dem richtig "getrickst" wurde, damit es "gut" fliegt) wird man enttaeuscht.
Was bei mir bisher praktisch unbrauchbar war, sind Jets, die urspruenglich aus dem FS98 stammen und das "alte" Jet-Engine-Modell haben, da hilft wohl nur ein Redesign von airfile und Aircraft.cfg ("meine" alte Tu-134 z.B. - hat jetzt ein Idle-N1 von 60 Prozent!)
Probier's einfach, genau wie vom FS2k gewohnt.
Viele Gruesse
Peter