Hallo Frapre,
nehmen wir mal das Beispiel München. Ich nehme mal an das Du die Jeppesen Karte meinst. Die Boeing 737-400 ist zugelassen für CAT II Apch. Die DH auch decision height. Die Entscheidungshöhe ist die Höhe über Grund wo Du den Missed Apch. Durchführen mußt. Simples Beispiel: Bei dichten Nebel mußt Du ab der DH wen Du keine Landebahn siehst durchstarten. Natürlich kannst Du auch außerhalb deines LOC oder GS sein usw. In der Apch. Karte von der 08L in München siehst Du in der oberen linken Ecke verschiedene Spalten. Können natürlich je nach Kartentyp auch unten oder in der Mitte stehen. Unter anderen Informationen über Frequenzen der einzelnen Controller. Darunter findest Du Angaben zum ILS. Den LOC selbst mit Frequenz. Apch. Crs . LOM. ( Diese Höhe bezieht sich auf das Outer Marker und sollte Dir zur Überprüfung dienen.) Stimmt diese Höhe nicht mit deinen Instrumenten beim Überflug überein so hast Du ein Altitude Failure) oder vergessen die richtige QNH einzustellen danach kommt das eigentlich Interessante für Dich. CATII ILS. Für deine 737-400 zählt die CAT II (DH 200ft down to 100ft und 350 RVR) je nach Einstufung des Flugzeuges kann die DH bis auf DH 50ft down to 17ft betragen.
Wie ja bereits erwähnt hat dieses was mit dem Radarhöhenmesser zu tun. Darunter siehst Du den Eintrag in Klammern (100) neben dran die Zahl 1567. Rechnest Du nun die 100 ab so erhältst Du die RWY Höhe. Deine DH ist also 100 ft. Unter dem Eintrag ILS steht 200. Dies bezieht sich auf einen Normalen ILS Apch. Je nach Lage kannst Du die DH zwischen 200 und 100 einstellen. Sollte ab hier etwas nicht stimmen so ist der GA einzuleiten. Eventuelle Änderungen sind nicht zulässig. Da die Zeit bis zum (Aufschlag) ab DH 100 recht gering wären. In den Karten ist noch die MDH die minimum descent altitude zu finden. Die minimale Abstiegshöhe angegeben. Diese bezieht sich auf deinen LOC und GS. Solltest Du beim Erreichen dieser Höhe nicht auf den LOC oder GS sein so ist hier bereits der GA durchzuführen. Dieses ist für alle Flugzeuge gleich Ob CATII oder CAT IIIb. usw. Bei einigen Flusipanels läst sich diese Höhe auch noch einstellen. Wen nicht einfach aufschreiben und mit dem Höhenmesser kontrollieren. Für Friedrichshafen hast Du zwei Karten zur Auswahl. Zu einem die CATII ILS und die normale ILS für die RWY 24. bei der ersteren gilt das Gleiche wie für EDDM. Bei letzterem dem ILS sind die CAT A,B,C und D angegeben.
Dies bezieht sich auf die Größe des Flugzeuges. Leider muß ich hier bei der 737 passen. Ich nehme mal die CAT B an. Es wird bestimmt noch richtig gestellt. Hier siehst Du unter ILS DA(H) 209. Diese mußt Du dann einstellen. Hier zählt auch für alle die MD(H) von 1730 ft.
Grüße
Ingo
|