Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.11.2001, 18:13   #12
RStAstl
Veteran
 
Registriert seit: 17.09.2000
Beiträge: 224


Standard USR 8000 geht net

Ich hab mich mal primär an eine Anleitung (von www.internethilfe.at) gehalten. Ich hab diese in ein Word-Dokument gepackt (im Anhang als .zip).

Grundsätzliche Fragen/Probleme
------------------------------
Ich hab (nun wieder) auf meinen PC die IP-Adressee 10.0.0.140 (mit SNM 255.0.0.0) eingestellt.
Ich hab auch mein ADSL-Modem (Alcatel SpeedTouch Home) auf Werkseinstellungen zurückgestellt und keine eigene IP-Adresse vergeben. Somit gilt: 10.0.0.138

Damit nun mein PC mit dem Modem reden kann, müssen doch beide eine gleiche IP-Klasse (PC auf Klasse C für 192.168.123.xxx) haben, oder?
Dies wird auch gleich als erster Punkt in Anleitung.doc geschrieben. Doch was ist die "entsprechende Netzwerkkarte"?
Meine Einträge unter Systemsteuerung/Netzwerkkarte: Netzwerk*.gif

Nur in Protokoll für die Realtek habe ich eine IP-Adresse festgelegt; kein DNS und kein Gateway (in der jetztigen Konfiguration für direkten Anschluss ans ADSL-Modem!).

Lt. Anleitung.doc wird eine Klasse-C-IP-Adresse festgelegt und am Router unter "Primary Setup" / "My IP Adress" und "My Subnet Mask" die Klasse-A-Adresse (10.0.0.140) eingegeben. Ist das richtig? Das müsste dann die externe IP-Adresse des Routers sein, oder? Aber: Warum ist als Subnetmask 255.255.255.0 und nicht 255.0.0.0 angegeben? Macht das einen Unterschiede???

Und warum muss hier eine IP-Adresse angegeben werden? Das ist doch die IP-Adresse EINES PCs. Wie kann ich dann mit mehreren PCs ins Netz? Ich hab noch ein Notebook mit gleichen Netzwerkeinstellungen wie mein PC (nur halt IP 10.0.0.141).

Der Router hat Firmware 1.23.
Ich hab auch schon versucht die MAC zu clonen (was mann doch nur bei Chello braucht).
Wenn ich unter "PPTP Account" und "PPTP Password" meine Zugangsdaten für AON eingeben, dann SAVE mache ist dannach das Passwort-Feld leer (keine *** - einfach leer).
Meistens komme ich nach einem Reboot des Routers nicht mehr auf dessen Web-Interface. Auch kein aus- und einstecken hilft. Ich muss dann PC und Router neu booten.


Wie wird eingentlich die Verbindung von PC zu Router gemacht? Als PPP oder als PPTP?

Und wie müssen die Einstellungen für die Internet-Verbindungen sein?

Und was muss sonst noch am Router eingestellt werden? Welche Virtuellen Server? ...?

Vielleicht kann jemand die Einstellungen des Routers zur Verfügung stellen. Es gibt da unter Toolbox die Möglichkeit, die Settings zu Backupen. Wäre toll wenn das alles Standard-Einstellungen wären (also IP vom Modem und Router nicht geändert).


Auf http://sirius.gnustuff.com/ gibts auch einen Link zum tunen des SpeedTouch Home auf die Pro Software. Ich hab mich noch nicht getraut. (Achtung: Der Server ist nicht immer online!)
RStAstl ist offline   Mit Zitat antworten