Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.11.2001, 16:38   #20
SourceGrabber
Abonnent
 
Registriert seit: 15.11.2001
Alter: 41
Beiträge: 543


SourceGrabber eine Nachricht über ICQ schicken SourceGrabber eine Nachricht über AIM schicken SourceGrabber eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

ein Switch(er) (Sorry aber ich nenn die Dinger immer so) Hat wie bereits erwähnt eine Liste mit den MAC-Adressen. Was passiert wenn ich an einen Port des Switches einen Hub hänge ist klar. der Switch merkt sich die MAC-Adressen der NICs am Hub. Sofern er sich noch welche merken kann (normal merken sich die aber mind. 255 MAC-Adressen und da kann ich glatt 10 24-Port HUBs anstecken und des funkt noch immer).

Aber und jetzt kommt eine Frage:
Der Standard Gateway bzw. Default Router ist ja normalerweise der Uplink-Port. Was passiert allerdings wenn ich in meinem Netzwerk eine Baumstruktur habe und bei der Baumstruktur unter dem Switch nur Swiches hängen. Sind dann alle anderen Switches die Standard Gateways vom obersten Switch oder noch immer nur der Uplink Port?

PS: Ein Switch ist sicher keine Multiport-Bridge. eine Multiport-Bridge kann im Gegensatz zum Switch auch verschiedene Topologien verbinden und ich hab zB noch nie einen Switch gesehen, der ein 10 Base 5 Netzwerk mit einem FDDI-Ring und einem Token-Ring verbunden hätte oder ähnliches. Normalerweise haben die Höchsten normale RJ45-Ports eventuell mit einem BNC und Glasfaserports mit Gigabit-Ethernet zu einem Server lass ich mir auch noch dazueinreden, aber selbst die sind heutzutage schon in RJ-45 also Kupfer-Verkabelung.
Wenn's mehr sein soll, dann brauchst erst eine Bridge. Außerdem beherrscht eine Bridge die Abschirmung der PC's untereinander wesentlich besser als ein Switch. (glaub ich zumindest)
____________________________________
- Nichts ist unmöglich -
SourceGrabber ist offline   Mit Zitat antworten