Ich hab leider grad nicht im Kopf welcher Port für pingen zuständig ist... aber meines wissen funzt das ja über UDP (User Datagram Protokoll)
Hab zwar absolut keine erfahrung mit NIS aber ich denke auch da kannst du sogenannte "trusted ip's" angeben... Das bedeutet wenn deine HeimLAN IP (vom zweiten rechner also hinter dem router) z.B. 192.168.10.2 ist, dann trägst du diese IP einfach als "trusted ip" ein, und hast vollzugriff auf den sogenannten router...
Beim router selbst wäre ratsam IP-Forwarding (wie schon sooooo oft erwähnt) zu aktivieren... und die IP der externen NW Karte als Standardgateway von der Internen NW Karte eintragen... Bei deinem Zweitrechne trägst du dann einfach die IP von der ROUTER INTERNEN NW karte ein... Danach noch DNS etc...
Aufpassen solltest du das du die Subnetmask richtig einstellst, und eine dazupassende IP findest... eben wie 192.168.10.2 (zweitrechner) und bei der ROUTERINTERNEN NW karte nimmst dann halt 192.168.10.1)
Weiters solltest du dann bei der einstellung deiner firewall zumindest folgende ports freigeben
80 (HTTP)
20,21 (FTP)
25 (SMTP)
110 (POP3)
Das sind die vier hauptports die von verschiedenen Applikationen verwendet werden.. den rest kannst eigetnlich dicht machen... Es sei denn du siehst dir InternetStreams von Videos an ... das wäre dann im Win Media Player port : 1755 sowol bei UDP als auch bei TCP
Kannst aber alles in den rfc's (Request for Comment) nachlesen ;-)
Adios
____________________________________
Wenn du nicht mit können begeistern kannst, verwirre mit Schwachsinn ;-)
|