Der Gerhard hat sicher recht mit dem, was er sagt, aber es ist auch wirklich nicht einfach hier (im Forum allgemein) etwas Brauchbares zu finden. Es ist einfach zu chaotisch hier, solange hier Ordner ohne Ende erstellt werden und drauflosgepostet wird, was das Zeug hält, ohne sich vorher mal umzuschauen, ob man seine artverwandte Frage nicht vielleicht in einen bereits bestehenden Ordner mit hineinpackt. Aber das nur am Rande.
Klar, man könnte seinen Joystick nehmen, ihn zerlegen und die drei/vier Tasten über Kabelverlängerungen anderorts verlegen und mit anderen Tastern versehen. Wenn´s nicht mehr Taster sein sollen, dann kann man schon mit dieser Lösung zufrieden sein - kommt halt immer darauf an, was man im Endeffekt vorhat.
Sollen es wesentlich mehr Taster sein, dann reicht so ein Joystick nicht aus. Dann empfiehlt sich ein
USB-Tastatur Controller
z.B. der von
ITRA

.
Die Platine wird über ein USB-Kabel mit dem Rechner verbunden. Über eine mitgelieferte Software ist es nun möglich 256 verschiedene Tastatur Codes zu programmieren, Taster über Lötstellen und über das Flachbandkabel mit der Platine zu verbinden und die Codes an den Rechner zu senden. So läuft das im Groben ab.
Der Gearhebel z.B. muss dann eben seinen Taster (Taste
G) irgendwo während des Umlegens aktivieren, um die Funktion des Gear up/Dn zu erreichen.
In einer FXP-Zeitschrift wurde auch mal etwas darüber berichtet.
Gruß, Achim O.T.N.