Hallo,
Ganz allgemein möchte ich was zur ATC im FS2002 sagen. Alles in allem ist die ATC wirklich gut gelungen. Mag sein, daß nicht alles optimal ist, aber dafür steht sie einem auch in etwas so zur Verfügung, wie in echt (in den USA). Klar gibt es in manchen Teilen der Erde, vor allem in Deutschland andere Procedures, wie in den USA, aber alle Eigenheiten kann man nicht darstellen.
Als erstes muß einem klar sein, daß es einen Unterschied zwischen IFR und VFR gibt, sonst macht die ATC im FS2002 keinen SINN! Will man IFR fliegen, so muß man, wie in echt erst einen Flugplan filen (im Flugplaner). Dann kriegt man Delivery oder Ground die IFR Freigabe und wird am Ziel zum Sichtanflug oder ILS gevektored. Das klappt echt gut. Als einziges kann man sagen, daß man immer eine Radar-Departure und keine SID kriegt. Dies ist an den meisten kleineren Airports in den USA auch oft so.
So etwas wurde bisher ja schon von ProFlight oder FS Commander gemacht. Aber nicht so gut. Mir scheint es teilweise so, als wären sogar Minimum Radar Vectoring Heights simuliert!! Mabchmal wird es aber auch etwas knapp mit den Bergen.
Klar es gibt auch mehrer Sachen die nicht perfekt sind. Aber so schlimm sind die nicht.
Im VFR Bereich ist die ATC einzigartig!!! So etas gab es noch nicht. Man muß nicht vorher seinen Flug genau planen und ein Adventure compilen. Man Setzt sich ans Steuer und los gehst, wohin man will. Man kann Airpsace Transitions bekommen und vieles mehr. Bei einem VFR Flug in den USA meldet man sich so ca. 10NM vor dem Einflug in den B,C oder D Airpsace und bekommt dann gesagt welche Bahn und welches Verfahren man für den Anflug benutz! Im FS läuft es fast wie in Wirklichkeit. Man kann sogar Flight Following beantragen, was in vielen Teilen wirklich Sinn macht. Schließlich gibt es jetzt richtigen Verkehr nicht nur eine dynamische Szenerie. Das gab es auch noch nicht!!!
Man kann eine solche ATC Simulation nicht perfekt gestalten, aber diese ist wirklich super geworden. Allein dafür lohnen sich 150 DM.
Viele Grüße
Seb
