Tja, es gibt viele unterschiedliche Computerkonfigurationen und es wird deshalb viele unterschiedliche Framerates geben.
Tatsache ist, dass der FS2002 auch auf weniger aufgemotzten System gut spielbar ist. Meiner Meinung nach sogar besser als der FS2002 weil bei gleicher Graphikqualität der FS2002 schneller ist (oder bei gleicher Geschwindigkeit die Graphik besser).
Jedenfalls verwende ich so ähnliche Einstellungen wie Luke, d.h. bei den meisten Reglern den Normal- oder Mittelwert. Manche Regler sind sogar höher eingestellt (Scenerydichte).
Wenn man sich ein bischen mit den Einstellungen beschäftigt und dabei systematisch vorgeht (also nur EINE Einstellung jeweils ändert), dann bekommt man ein ganz gutes Gefühl dafür, was Verbesserungen bringt und was nicht. Zum Einstellen hab ich mich in eine "gemischte" Umgebung gesetzt, also einer Kombination aus Landschaft und Sceneryobjekten. Über den Hügeln nördlich der Golden Gate Bridge in San Francisco mit Blick über die Bucht bietet sich zum Beispiel an.
Alles ist mit ziemlicher Sicherheit sehr stark von der Kombination CPU/Speicher/Graphikkarte/Graphikspeicher abhängig.
Zum Beispiel bringt es bei meiner Voodoo 3 2000 absolut nix, irgendwelche Lichtreflexe oder Wassereffekte haben zu wollen. Auf der anderen Seite habe ich bessere Frameraten wenn ich Mipmapping aktiviere. Keine Filter ist schneller als bilineare, aber hässlich. Trilineare Filter sind meiner Meinung nach overkill. Jede Graphikkarte wird aber hier je nach eigenen Möglichkeiten bzw. Treiber/DirectX-Unterstützung anders reagieren.
Am Geländemodell herumzudrehen bringt fast nix weil dabei die meiste Arbeit von der Graphikkarte erledigt wird. Da sind nur ein paar fps mehr oder weniger drin. Allerdings ist der Qualitätsverlust minimal. Man kann also durchaus mit mittleren Einstellungen leben.
Ich habe auch schon gehört, dass man eher den Fenstermodus als den Vollbildmodus verwenden sollte. Ich hab's ausprobiert. Bei mir ist der Vollbildmodus schneller.
Eher drastisch wirkt sich die dynamische Scenery aus. Ich nehme an, dabei ist wohl eher CPU-Leistung gefragt. Da warte ich eher auf Add-Ons (FSTraffic für FS2002 ist wohl unser aller Weihnachtswunsch), die die eingebauten Features des FS2002 ausnützen, um z.B. zusätzliche Flugzeuge oder Fahrzeuge zu erzeugen.
Jedenfalls habe ich derzeit Frameraten zwischen 15 und 20 fps und das auf meinem Celeron 433 mit der oben erwähnten Graphikkarte. Die Bildqualität ist dabei um Klassen besser als auf dem FS2000 mit FSAssist bei 10 fps im Maximalmodus (alle Regler voll aufgedreht).
Natürlich werden manche Leute bei 15 fps die Nase rümpfen aber spielbar ist das Ding damit auf alle Fälle.
Auf jeden Fall sollte man einmal die maximal mögliche Framerate testen. Wenn man alles nach links stellt (bis auf den Frameratenbegrenzer) und alle Spezialeffekte ausschaltet, dann sollte man zumindest seine CPU/Graka/Treiber-Kombination überprüfen können. Wenn da nur 15 fps herauskommen, dann ist etwas faul.
____________________________________
Alex
Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/
O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
|