Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.02.2000, 16:45   #5
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

hi freunde!
hab mir sämtliche unterlagen zu gemüte geführt, ergebnis: laut PartitioMagic handbuch und online hilfe muß man damit leben.

Auszug aus der Online Hilfe:
1024 Begrenzung:
Da die Start- und Endzylinderwerte in der Partitionstabelle (und einigen BIOS) höchstens einen Wert von 1024 aufweisen dürfen, besteht eine 1024-Zylinder-Begrenzung. Der Grund dafür liegt darin, daß manche Betriebssysteme wie DOS 6.22 die CHS-Werte (cylinder, head und sector) zur Adressierung der Sektoren auf der Festplatte verwenden und auf Sektoren oberhalb des 1024. Zylinders nicht zugreifen können. Beim Starten des Computers bootet das BIOS das Betriebssystem mit Hilfe der CHS-Werte, um den ersten Sektor der bootfähigen Partition zu finden. Wenn die Partition über dem 1024. Zylinder beginnt, kann das BIOS möglicherweise nicht booten, da es keine Zylindernummern über 1024 adressieren kann.

2GByte Bootbegrenzung:
DOS (Versionen 6.x und früher) und Windows NT (Versionen 4.0 und früher) sind von dieser Bootcode-Beschränkung betroffen.Die neuesten Festplatten verfügen über 63 Sektoren pro Spur, wodurch eine 64-K-Bootcode-Begrenzung bei 2 GB entsteht. Dieselbe Begrenzung trifft auf die Datei DOS IO.SYS und die Windows NT-Datei NTLOADER.EXE zu. Wenn eine dieser Dateien hinter der 64-K-Bootcode-Begrenzung installiert oder dorthin verschoben wird, kann das entsprechende Betriebssystem nicht gebootet werden.

damit gibt es nur die möglichkeit mit mehreren größeren partitionen zu booten, wenn man mehrere HDD`s einbaut.

gruß Franz


[Diese Nachricht wurde von Franz Dörr am 19. Februar 2000 editiert.]
  Mit Zitat antworten