Hallo Leute,
also wenn ihr fliegen richtig lernen wollt kommt sowieso nur der Segelflugschein in Frage (PPL-C), da man hier das Flugzeug genauer fliegen kann (bessere Ruderabstimmung) und auch muß. Im Vgl. dazu ist so eine Cessna ein richtiger Schaukelstuhl. Es gibt natürlich auch Motorflugzeuge die sich schön fliegen lassen leider ist bei diesen dann aber auch der Stundenpreis unbezahlbar( >400 DM). Ein Segel-flugzeug kostet bei uns im Verein zwischen 9-18 DM pro Stunde. Wenn man alle Kosten übers Jahr rechnet(Versicherung, Mitgliedsbei-trag,...), kommt man, wenn man viel fliegt, auf ca. 1000 DM pro Jahr. Dabei kann man auch mit einem Segler grosse Strecken fliegen (Weltrekord im Streckenflug 2500 km) und auch Flughöhen von über 7 km sind in den entsprechenden Gebieten keine Seltenheit.
Für die Schulung muss man 1-2 Jahre rechnen.
Ein großer Nachteil ist aber, dass die Segelfliegerei sehr Zeitaufwendig ist. Ohne ein Team von Helfern läuft gar nichts, dieses hat zur Folge das jeder jedem helfen muss und somit ist man immer für den ganzen Tag auf dem Flugplatz.
Dabei hat man aber allerdings das unvergessliche Erlebnis wie ein Vogel zu fliegen und auch mit Falken, Adlern und Bussarden zusammen eine Runde zu drehen (so bin ich dieses Jahr mit einem Schwarm Störchen über eine längere Strecke zusammen geglogen).
Gastflüge sind übrigens auf jedem Segelfluggelände möglich (20-30 DM)
Weitere Infos unter
www.segelflug.de
Gruß Glider