...erstmal ganz in Ruhe abwarten, was Microsoft uns da präsentieren will. Ich muß nicht den Betatester spielen und mich über die Kinderkrankheiten ärgern. Ich brauche auch keine englische Version, nur weil diese eher verfügbar ist. Ich muß nicht der erste sein, das bin ich früher immer gewesen. Diesmal warte ich ab, was die anderen sagen und wie sie den "Neuen" beurteilen. Soviel zur Theorie...
Natürlich bin ich auch diesmal wieder wie angestochen durch die halbe Stadt gefahren und habe mir den "Neuen" besorgt, sobald er erhältlich war. Und ich bin gleich an den Rechner gestürmt und habe ihn installiert. Es war das gleiche Gefühl, wie schon bei den vielen Versionen zuvor: Ja, so soll es sein, das habe ich mir immer gewünscht, so muss das aussehen - boaaaaahhh!!!

Gut, beim näheren Hinsehen kommen dann natürlich auch wieder kleine Ernüchterungen hinzu, aber unterm Strich -
SUPER!!! 
Auf das Beipacken von alten FS2000 Flugzeugen ohne Neuerungen (z. B. Mooney) hätte ich verzichten können, das bekommt man als erfahrener Flusi-Nutzer auch noch alleine hin. Stattdessen hätte ich gern wieder ein gedrucktes Handbuch gehabt, hier wurde eindeutig am falschen Ende gespart. Ein gedrucktes Handbuch hätte für mich eine Differenzierung zwischen normaler und Professional Version sinnvoll gemacht, nicht jedoch ein Flugzeug mehr oder weniger. Das ich mir die Pro-Version geholt habe, lag jedoch daran, dass die Beech Baron mit dabei ist. Für mich ist sie das Highlight der neuen Version. Auf dieses Flugzeug wartete ich seit Jahren.
Und wenn erstmal die ganzen Add-ons für den FS2002 gepatcht sind, dann bin ich wieder für 2-3 Jahre zufrieden, bis ich die ersten Screenshots vom Nachfolger sehe...
