also, die landläufige meinung (unter anderem hier
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=35819) spricht eindeutig gegen euch

ok, das hilft eurem problem wahrscheinlich nicht. aber bei euren systemen MUSS etwas falsch laufen, anders ist es gar nicht möglich...
das wichtigste, wenn es wirklich ruckelt (z.B. auf meinem alten rechner...)
1) komplette installation wählen!
2) max auflösung 1024x768 16bit (im fs und auf´m desktop!)
3) fenstermodus!
4) unter SETTINGS folgende einstellungen vornehmen:
SCENERY:
texture qualtity: high
terrain mesh complex.: 60
terrain texture size: medium
autogen density: dense
scenery complexity: extremly dense
dynamic scenery: off
effects detail: medium
max. visibility: 80mi
water effects: none
cloud density: 70
ground shadows: off
dawn/dusk smoothing: off
extended textures: off
terrain detail textures: on
AIRCRAFT:
texture size: high
virtual cockpit qual.: low (nach belieben)
reflections: off
shadows: on
landing lights: on
resize panel: on
HARDWARE:
1024x768x16
lighting effects: 2
transform & lightning: on (je nach graka)
mip mapping: on (je nach graka)
anti.aliasing: on (je nach graka)
multi-texturing: off
filtering: bi-linear (im härtefall off)
dies nur mal als grenzwerte! wichtig bleibt, das der fs2002 ab 500MHZ und 256MBram und 32MB 3d-Karte vernünftig, mit obigen einstellungen läuft.
und wie immer ähnelt dies sehr dem vorgänger, dem fs2000 - so hatte es microsoft auch beabsichtigt. denn: man kann den fs2002 auf schwachen rechnern sehr gut fliegen, darf aber nicht vergessen, das er auch für die rechner der nächsten generation noch reserven bietet!
hier noch der thread vom fs2000, den man durchaus noch als referenz zur performance nehmen kann
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=15256
happy & smooth flying, wünscht Euch
michael