Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.11.2001, 12:25   #1
Waltch
Veteran
 
Registriert seit: 25.10.2000
Beiträge: 309


Frage Frage zu CH-Products Pedalen (USB)

Hallo

Ich benötige Hilfe und ich hoffe, dass mir einer der PC-Cracks in diesem Forum weiterhelfen kann.
Zuerst mein System:
AMD 1,4 GHz, 512 MB DDR-RAM, Gigabyte GA-7DX Board, AMD 761 Chipset, Geforce3 64MB Karte von Elsa (Gladiac 920), Nvidia Driver 21.83, SBI 128 Soundkarte onboard, Directx8a, Windows 98SE, kein Overclocking, CH-Products Yoke und Pedale USB mit normalen Win-Treibern.


Ich habe seit ca. 2 Wochen den FS2002 (englische Version) und benütze im Moment auch noch den FS2000 (zum Vergleichen und später allenfalls Add-ons zu transferieren). Am Anfang hatte ich Probleme mit der Stabilität des FS2002 (Abstürze), was sich als Temparatur-Problem herausgestellt hat. Mit offenem PC-Gehäuse und wesentlich tieferer CPU-Temparatur (gemäss BIOS) stürzt mir der FS2002 nicht mehr ab und läuft auf meinem System an sich super. Wenn es da nicht zwei Dinge gäbe (die nicht mal am FS2002 zu liegen scheinen), die mich aber ausserordentlich stören und bei denen ich bisher noch keine Lösung gefunden habe (ich habe schon einiges versucht):

Zuerst das kleinere Problem:
Auf dem Desktop werden bei mir immer wieder die ganz unten und ganz rechts platzierten Symbole nach links oben verschoben, d.h. auf eine Fläche von etwa 2/3 des Bildschirms links oben. (ich habe den Eindruck, dass es nach Verwendung des FS2002 geschieht). Wichtig: Ich habe sowohl in Windows (Systemeinstellungen) als auch im FS2002 die gleiche Auflösung (1024x768, 32 Bit) eingestellt. Woran könnte das sonst liegen?

Das grössere (und wichtigere) Problem:
Es betrifft die Steuerung im FS2002, das Problem trifft neuerdings aber auch im FS2000 auf (vor der Installation von FS2002 aber nicht). Das Yoke und die Pedale sind korrekt angemeldet (unter den Systemeinstellungen) und funktionieren auch absolut einwandfrei im FS2002 (und FS2000). Zu Beginn eines Fluges ist auch gar nichts zu merken, die Steuerung auf allen Achsen ist gut (Empfindlichkeit und Kalibration).

Meist nach etwa 5-15 Minuten normalem Flug, zieht das Flugzeug (jedes) ganz plötzlich extrem stark nach rechts, wie wenn jemand (mein Co-Pilot?) voll auf das rechte Ruder-Pedal drücken würde. Ich kann dann starkes Gegensteuer nach links geben (mit Rudder / Yoke) und die Maschine bringe ich dann wieder auf Geradeaus-Kurs, allerdings mit sehr starken Steuer-Inputs. Weitere Beobachtungen:

Wenn ich mit dem Ruder (Pedals) kurz starke Bewegungen (volle Ausschläge) mache verschwindet das Problem oft wieder und ich kann wieder mit Neutralpositionen geradeaus fliegen, bis eventuell nach einigen Minuten das gleiche Problem wieder auftaucht.
Es muss irgendwie von den Pedalen her kommen, denn wenn ich nur das Yoke allein benütze, konnte ich das Problem noch nicht reproduzieren.
Das Problem tritt auch bei eingeschaltetem AP auf, welcher dann (bei den grösseren Flugzeugen) ebenfalls grösste Mühe hat die Richtung zu halten.
Ich habe Yoke und Pedale schon mehrmals sauber deinstalliert (mit Remove-Utility von CH-Products) und wieder ganz neu installiert mit den Windows-Treibern; dasselbe habe ich auch schon mit dem FS2002 gemacht, wobei ich wie gesagt nicht glaube, dass es am FS2002 liegt (da FS2000 dasselbe Problem auch hat).
Es liegt sicher nicht am Wind (keiner eingestellt) und am Tankwahlschalter. Das waren die bisher wenig hilfreichen Tips, die ich bekommen habe.


Ich hoffe, dass jemand beim Flightxpress-Forum noch irgendwelche gute Ideen hat, denn das Problem macht mich ziemlich verrückt (ich würde lieber fliegen). Kennt jemand von Euch ein Tool "config utility" von CH-Products, welches ich weder auf der CD (die mit dem Yoke kam) noch auf der Support-Page von CH-Products gefunden habe. Damit soll man am Schluss der Installation von Yoke und Pedals die Driver "separieren" (ein Tip eines Simmers von Flightsim.com). Ich finde dieses Took aber nirgends (im Moment meine letzte Hoffnung).
Bleibt mir sonst nur eine vollständige Neuinstallaiton des Systems, inkl. Win??

Danke für jeden Input und Gruss
Walter
Waltch ist offline   Mit Zitat antworten