Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.11.2001, 10:50   #9
ULli
Veteran
 
Registriert seit: 12.03.2001
Beiträge: 473


Standard Lasst uns den Tatsachen ins Auge sehen...

Hallo,

ich fürchte, der Trend wird fortgesetzt. Der FS richtet sich im wesentlichen an Instrumentenflieger. Da ist er spitze. Denen ist es egal, wenn an ihnen irgendwelche Phantasielandschaften vorbeiziehen. Diejenigen, die im FS ihre Heimat wiedererkenn wollen, werden schwer entäuscht. Die Mosel ist im FS z.B. jetzt zu einem Rheinhafen bei Koblenz verkümmert. Ganz Deutschland eine einzige Streuobstwiese mit eingelagerten Dörfen, inklusive großer Städte. Jetzt warten wir wieder ewig auf Add-ons, die das Problem beseitigen. Man könnte sich totlachen, leider trauere ich eher ... meinen 155 Mark nach...

Aber ich habe die Lösung. Für 10 Mark gabs neulich als Beilage zur CD-Info die Software "Flug über Deutschland". Satellitenbilder kombiniert mit hochauflösender 3D-Höhendarstellung. Ich benutze das Teil inzwischen zur Vorbereitung und Nachbereitung meiner Realflüge. Optimal. Natürlich gibt es keine Knöpfchen zu drücken, keine Flugplätze, keine VORs, garnichts von alledem, aber eben die korrekte Landschaft.

Zum "Knöppcher drügge" verwende ich mit Begeisterung die PIC767 im FS2000. Im FS2002 funktoniert sie ja leider (noch) nicht. Das ist das andere Extrem, das technisch absolut faszinierend ist, aber eben überhaupt keine Landschaft braucht.

Ich glaube fast, mehr ist vom FS nicht zu erwarten. Vielleicht sehe ich die Sache zu negativ, aber immer Moment bin ich einfach frustriert.

Gruss,

ULli
ULli ist offline   Mit Zitat antworten