Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.02.2001, 13:35   #5
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Beitrag

Das bringt eher überhaupt nichts, außer daß Geld verschleudert wird.

Die Leistung von IDE Platten ist derzeit nicht dazu geeignet das 100 MB Limit / Sekunde einigermaßen irgendwie zu übertreffen. Deswegen ist es wahrscheinlich besser man wartet auf Serial ATA Nachfolgeversion von 1.0 (eh scho wissn) und haut sich dann gleich acht 160 GB Trümmer in das Gerät (besser noch außerhalb des Geräts).

Egal was passiert, ATA100 führt zu einer nur unwesentlichen Beschleunigung im Vergleich zu UDMA 33, insofern ist es besser SCSI oder Firewire zu benutzen, wenn es unbedingt jetzt schon sein MUSS. (Allerdings ist das logischerweise auch sehr teuer, dafür ist man dann aber unabhängiger von diversen CD-pipapo Kombinationen mit Festplatten).
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten