Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.02.2001, 12:55   #3
flash gordon
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.01.2001
Beiträge: 46


flash gordon eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Im Grunde genommen ist ATA100 derzeit unnötig, allerdings muss man es als eine Investition in die Zukunft betrachten. Auch die derzeit schnellste ATA-Platte (meines Wissens die IBM DTLA3070xx-Serie) kann nicht einmal ATA66 richtig ausnützen. Selbst bei Verwendung von ATA33 bricht die Leistung einer DTLA nicht gleich ein, nach Messungen, die ich mal gelesen habe nur um 10-15%. Bei ATA66/100 musst Du allerdings auf das 80polige IDE-Kabel achten, da bei Verwendung eines 40 poligen die Platte nur im ATA33-Modus laufen kann, was die obengenannten Einbußen verursachen würde.

PS. Das 80polige Kabel hat trotzdem 40 polige Anschlussstecker.

[Dieser Beitrag wurde von flash gordon am 01. Februar 2001 editiert.]
flash gordon ist offline   Mit Zitat antworten