Thema: BIOS-Flasher
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.01.2001, 19:39   #10
flash gordon
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.01.2001
Beiträge: 46


flash gordon eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

@Gattaca: Ich finde es zwar noch logisch, dass der Computer mit neuem BIOS-Chip normal hochfährt, aber den Chip bei laufenden Betrieb auszuwecheseln erscheint mir doch etwas gewagt.

Zwar wird der Chip direkt nicht mehr gebraucht, da das BIOS sowieso ins RAM, zwecks schnelleren Zugriffs, geladen wird, aber das es das Motherboard einfach so hinnimmt, zuerst einen Kontakt zu unterbrechen und dann später wiederherzustellen, wage ich doch noch zu bezweifeln.

Ich bin mir nicht sicher, ob es das Rikio wert ist. Zwar könnte man durchmessen, ob bei Betrieb noch Strom am Sockel anliegt, aber trotzdem habe ich ein ungutes Gefühl bei laufendem Betrieb in den Innereien meines PC herumzukramen.

@alle die es nicht glauben wollen, dass Win95 ein BIOS zerstören kann: Bitte führt Euch diese c't News zu Gemüte.

@karl: Erstmal Danke für Dein Angebot, vielleicht muss ich darauf zurückkommen, aber den Rest der Woche sigiere ich erstmal die Händer und PC-Spezialisten in Graz.

Außerdem finde ich, ist mein Händler auch ein wenig schuld, er hätte auch darauf hinweisen sollen, dass Win95 derart zerstörerisch sein kann
flash gordon ist offline   Mit Zitat antworten