Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.11.2001, 12:56   #4
maXTC
Inventar
 
Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 50
Beiträge: 7.248


Standard

mein windows rennt mit über 512MB ram problemlos

um die maximale cachegröße anzusprechen, reserviert Vcache entsprechend viele speicheradressen, die im virtuellen adressbereich von 0xC0000000 bis 0xFFFFFFFF (3 bis 4 GB) liegen.

dies kann dazu führen, dass bei einem speicherausbau über 512 MB Vcache alle adressen im systembereich belegt und keine bereiche mehr frei sind, um weitere funktionen auszuführen. so verweigert windows mit dem hinweis auf zu wenig RAM etwa den start der MS-DOS-eingabeaufforderung oder quittiert gleich selbst den dienst.


--------------------------------------------------------------------
Über die Einstellung MaxFileCache in der System.ini kann der Anwender die Cachegröße auf maximal 512 MByte begrenzen. Genauere Anweisungen zur Vorgehensweise enthält der Microsoft Knowledgebase-Artikel Q108079.
Über das Systemkonfigurations-Utility Msconfig lässt sich der von Windows verwendete Speicher auf 512 MByte oder weniger beschränken.
Oder man greift zur Radikalkur und baut RAM-Speicher aus, so dass nicht mehr als 512 MByte im System vorhanden sind.

siehe dazu:
http://support.microsoft.com/support.../Q108/0/79.ASP

und da:
http://support.microsoft.com/support.../q253/9/12.asp
____________________________________
A.C.A.B.
maXTC ist offline   Mit Zitat antworten