<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
So schlecht ist die G400 eigentlich gar nicht, Kurti. Hab für einen Verwandten gleich zu Anfangszeiten der Athlon eben einen solchen mit 500 Mhz und dieser Grafikkarte gebaut. Dazu 128 Mb Ram, reicht vollkommen. Der schafft mit Quake 3 auch mindestens seine 1024*768 in allen Details, wenn nicht noch mehr. Ein Quake3 Server mit insgesamt 3 Rechnern ist auch noch möglich. Die Athlons waren für diese Zeit schon genial und sind auch heute noch stark.
Das die G450 allerdings schlechter als die 400er ist finde ich auch eigenartig. War sogar schwer am überlegen, ob ich nicht in Zukunft eine Matrox G450 für meine Rechner verwend. Denn da ich die G400 kenne war ich der Meinung, daß die immer noch mehr als ausreichend für aktuelle 3D-Games sein müsste.
<HR></BLOCKQUOTE>
Nur zur Klarstellung - bin hochzufrieden mit meiner G400 - die DualheadOption für die TV Ausgabe ist tadellos und da ich einen TFT-Flachbildschirm und kein sehr anspruchsvoller Quaker bin (jetzt nnich lachen - ich spiele mit Vorliebe Quake I und da ganz besonders gern das Runen- oder Artifactquake) habe ich auch eine ganz brauchbare fps Anzahl (da ich ja mit 60MHZ spielen kann, ohne die Augen zu quälen)
Ich habe einem Freund von mir auch die G400 empfohlen (auch kein Spieler, ausgenommen "die Siedler") - es hat aber lange einen Liferengpaß gegeben und schließlich bekam er nur mehr die G 450 zu kaufen (muß ich aber erst installieren - kann also no nix dazu aus der Praxis sagen)!
Trotzdem - das Ergebnis verblüfft oder besser gesagt , entäuscht mich - ehrlich!
[Dieser Beitrag wurde von utakurt am 31. Januar 2001 editiert.]
|