Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.11.2001, 19:05   #4
emk
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.10.2001
Alter: 58
Beiträge: 56


Standard Tips: Joystickbelegung, virtuelle Cockpits

Erstmal möcht ich sagen, dass ich diesen Thread gut finde, und dass der Titel "wusstet ihr, dass.." der einzig sinnvolle ist. Möglich dass einige Sachen auch in anderen Threads stehen, aber dort würde man sie wohl eher nicht vermuten.

Mein Tip ist eine gute Joystick Belegung sowie der Hinweis auf die virtuellen Cockpits.
1) Virtuelle Cockpits
Eine sehr wesentliche Neuerung am FS2002 sind die virtuellen Cockpits. Diese sind jedoch nicht für alle Flugzeuge verfügbar, zB für die gute alte C182 gibts diese nicht. Sehr wohl jedoch für die neue C172! Spaßpiloten sollten daher unbeingt nur mehr Flieger verwenden, die virtuelle Cockpits bieten, den Spaß den man damit hat, wird man nicht mehr missen wollen.

2) Joystick Belegung
Ich benutze einen Wingman Strike Force 3D, der oben zwei Knubbel hat, die in alle Richtungen bewegt werden können, einen weiteren Druckknopf in der Mitte, und schliesslich ein Vor/Rück Pärchen. Weiters bietet der Joystick am Standfuß neben dem Schubregler zwei Tasten sowie ein Wheel das geklickt werden kann. Solcherart ausgestattete sind sehr empfehlenswert und von unterschiedlichen Herstellern erhältlich.
Beginnen wir unten: Die beiden Tasten an der Basis dienen für die Flaps (Extend Flaps; Retract Flaps), das ist gut so.
Auf das Wheel hab ich die Trimmung gelegt (Elevator trim down/up; Repeat ganz aufdrehn), der Wheelklick bedient das Fahrwerk (Landing gear up/down).
Nun zu den Knöpfen oben. Das Vor/Rück Pärchen hab ich mit den Funktionen "Increase selection slightly" und "Decrease selection slightly" belegt. Damit kann man wunderbar fein zoomen, mit Repeat voll aufgedreht wiederholt sich die Funktion mit sinnvoller Geschwindigkeit.
Den zentralen Button oben hab ich mit "Cycle views" belegt, hier kann man sich durch die Sichten durchschalten.
Der erste Blickrichtungsknopf oben (der Linke) ist standardmäßig mit dem Blick in alle Richtungen belegt, und das soll er auch bleiben.
Den zweiten Knubbel hab ich in die vier Richtungen mit den Funktionen "Move eyepoint down/up/left/right" belegt.

Im virtuellen Cockpit kann man nun nicht nur wie bisher einfach schwenken, sondern auch ranzoomen (Funkgeräte zB), seine Kopfposition variieren (rechts rüber, um dort steil nach unten aus dem Fenster zu blicken, nach unten, um gerade zu den Pedalen nach vor zu sehen usw. Neben dem optimalen und lebensechtem Blick aus dem Fenster erkennt man nun auch, wie ein virtuelles Cockpit gebaut wird, indem man seinen Blickpunkt ganz nach rechts aus dem Flieger herausbewegt und dann zum Flugzeug rüberschwenkt
Und weil's so schön ist, gleich als Bildl dazu...

Abschließend möchte ich noch anmerken, dass die AutoGen Szenerie voll aufgedreht werden sollte, erst dann erlebt man die in den letzten Wochen zahlreich ins Netz geposteten Bilder...
Lieben Gruß aus Wien!
____________________________________
E.M.KoflAIR
emk ist offline   Mit Zitat antworten