Hier nun die wichtigsten Neuerungen:
Auch für Radiokanäle kann nun ein eigenes Bouquet angelegt und die Sender beliebig sortiert werden. Die Kanalsortierung nach Anlegen oder Ändern des Radio- und TV-Bouquets vollzieht sich innerhalb einer Sekunde. Vorher dauerte der Vorgang mehrere Minuten.
Ab sofort kann sich der Nutzer mit dem neuen TV-Planer eine Programmvorschau zusammenstellen. Die Vorschau kann für das eigene Bouquet oder die einzelnen Pakete erstellt werden.
Der neue Timer schaltet die Box zu einem bestimmten Zeitpunkt ein, so können über den Videorecorder Sendungen aufgezeichnet werden. Der Jugendschutz ist für diesen Zeitraum abschaltbar. Der Timer funktioniert übrigens auch aus dem Deep-Standby, die Box startet dann einige Minuten früher. Endlich können so auch jugendgeschützte Sendungen aufgenommen werden.
Die interne Uhrzeit der Box läuft jetzt genau! Es wurde in Verbindung mit dem Timer eine Zeitsynchronisation eingeführt - wenn sie sich einmal synchronisiert hat läuft sie stabil. Auch am guten Ton wurde gearbeitet, wie mehrere Leser bestätigten: der Dolby-Digital-Ton läuft nun besser und die Aussetzer wurden beseitigt.
Wenn die '0' auf der Fernbedienung gedrückt wird, springt die d-box zum letzten Programm, das gesehen wurde. Außerdem sind die Geräte jetzt generell schneller, Menüs öffnen sich flott und Anwendungen laden schnell.
Die d-box hat jetzt keine Probleme mehr mit dem Empfang des englischen Senders "Travel", des französichen Musikkanals ZIK und des deutschen Senders XXP im Bouquet der Deutschen Telekom über Hotbird.
Es gibt aber auch Veränderungen, die nicht auf den ersten Blick sichtbar werden. So wurde der Ladefehler bei SAGEM-Boxen behoben. Durch einen Softwarefehler wurden einige Geräte in sogenannte Ladeschleifen versetzt und konnten erst wieder durch den Premiere-Technik-Service repariert werden.
Die wichtigste Neuerung aber ganz am Ende: Die d-box 2 ist dank Betanova 2.0 nun in der Lage, auch externe Applikationen zu laden. Demnächst können sich Nutzer also auf den ZDF.digitext und neue Anwendungen aus dem Hause PREMIERE WORLD freuen. Wichtig: Die Anwendungen werden nicht im OpenTV-System programmiert, wie oft fälschlicherweise berichtet wird. Auch kann die d-box nicht den ARD Onlinekanal oder RTL World laden, die nur auf OpenTV-fähigen Settop-Boxen dargestellt werden können.
Mehr dazu unter:
Http://www.digitv.de
http://www.digitv.de/meldungen/1005203182,70979,.shtml
http://www.digitv.de/d-box/soft2_0.shtml