Zitat:
Original geschrieben von valo
BDC?, wenn du einen Primary Domain Controller meinst, würd ich den aber mit "P" schreiben...
und was ich weiss, kennt AD keine Primary, Secondary Domaincontroller, die existiern einfach so nebeneinander und machen sich das irgendwie aus...
|
Er meinte einen Backup Domain Controller - so wie zu NT - Zeiten.
Bei W2K braucht nur einen zweiten Server aufsetzen und ihm mitteilen, daß bereits ein Primärer im Netz ist, dann wird das AD dort hin repliziert und permament synchronisiert.
Wie wir bereits wissen, kann der 2 Server beliebig im AD integriert werden (also in einer OU (Organisationsunit) oder sonstwo.
Was ich noch nicht kann, ist die Einstellung, wann und wieviel vom AD synchronisiert wird - und das ist wichtig, sobald andere Mitgliedsserver nicht im Lan sondern im WAN herumschwirren. Das kann nämlich ganz schön die Leitung zumüllen.
Ciao Oliver