Thema: Flusi-Frust
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.11.2001, 09:43   #34
Buschflieger
Inventar
 
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096


Standard Mir gings mit ner PA28-181 Archer III nicht anders,

ich hatte letztes Jahr mal das Vergnügen diesen Typ incl. eines Starts und zweier Landungen selber fliegen zu dürfen, da der "Flugzeugführer" selber "Simulant" ist und nach dem Start in EDKB auf einmal meinte "Deine Maschine". Schluck!

Lange Rede kurzer Sinn, es ging ganz manierlich, es war ein tolles Erlebins und mein Mitflieger meinte ich solle doch die PPL in Angriff nehmen; mit dem Vorwissen und dem was ich Ihm eben gezeigt hätte, sollte ich mit 7000 - 8000 DM auskommen. Klar, Portokasse.

Aber die wichtigste Erfahrung für mich war: "Schau nicht immer auf die Instrumente, Du merkst schon wenn die Fluglage sich ändert. Du brauchst Deine Augen für die Beobachtung des Luftraumes!"

Und genau diesen Punkt fand ich am schwierigsten an diesem Tag, man muss halt nicht nur nach vorne/hinten und rechts/links sondern auch nach oben/unten schauen, was für einen Normalsterblichen Autofahrer doch etwas schwierig ist. Ausserdem ist auch ein Widebody, geschweige denn ein GA-Flieger am Anfang seeeeeeeeeeeeehhhhhhhhhhr klein, aber u.U. rasend schnell, von den Tornados ganz zu schweigen. Und das alles flog mir in dem Dreieck Köln-Koblenz-Eifel um die Ohren.
Buschflieger ist offline   Mit Zitat antworten