Hallo Georg,
mal ein paar Einstiegsfragen:
1. Hast du schon ein Designprogramm, z.B. FS Design Studio Pro von Abacus oder Gmax vom FS2002Pro?
Mit einem solchen Programm erstellst du das 3D-Modell. Wie das genau geht, steht in der zugehörigen Hilfe bzw. im Handbuch...
2. Hast du eine "Vorlage", also ein Flugzeug, das in etwa mit dem von dir geplanten Flieger vergleichbar ist, hinsichtlich Flugeigenschaften, Motorisierung usw...?
Die Einträge in der .air und .cfg werden bei den meisten Designs von einem Standardflieger übernommen und dann etwas angepasst. In den letzten FXP-Ausgaben gab es einen Artikel über die .air-Datei. So mancher Airliner ist in wirklichkeit eine verkappte Cessna...
FSDS fragt nach einer solchen "Vorlage", wenn du ein Flugzeug erzeugst. Es bietet auch die Möglichkeit, Fahrwerksposition, Flugzeugabmessungen (für die Crash-Detection) und Pilotensichtpunkt automatisch in die .air zu schreiben.
Das wäre mal der Anfang, wenn es fragen gibt entweder in diesem Forum oder direkt an
Johnny-B-Goode@gmx.de
Gruß
Johnny