Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.11.2001, 21:38   #1
dretzl
Newbie
 
Registriert seit: 06.11.2001
Alter: 44
Beiträge: 8


Frage UDMA 33/66 - was hat es mit dem 80adrigen IDE-Kabel genau auf sich?

Hy Community,

kurz vorweg:
Obwohl ich den WCM schon ewig kenne bin ich erst jetzt über das Forum gestossen. Super Sache. Eines vorweg: Ich bin absolut kein Laie, aber die Zeiten als man im DOS um jedes KByte konv. Speicher gekämpft hat sind vorbei. Habe mich beim Gedanken "Mir wurscht, Hauptsache das Kist'l rennt" ertappt. - Das kann so nicht weitergehen...

Zum Thema: Ich verwende ein ASUS A7V133, VIA KT-133A, Raid mit einer Athlon 1000 CPU. Wer kann mir (genau) erklären was es mit dem 80poligem IDE Kabel auf sich hat? Ich weiss, dass es irgendetwas mit UDMA 33/ 66 zu tun hat - aber was genau? Ich habe auf meinem Board mehrere (wenn ich mich nicht täusche) IDE Ports. blaue / weisse.

Kann ich ältere Geräte, die evt. 66 nicht unterstützen trotzdem mit dem 80adrigen Kabel anstecken? Im Moment ist das in meinem Rechner irgendwie verbaut, ich weiss nicht wie - wüsste es aber gern ;-)

Also, wer kann mir Rat geben?
Danke,
lg,
Daniel;
dretzl ist offline   Mit Zitat antworten