Zitat:
Original geschrieben von Jaguar
stimmt doch gar nicht. Windows XP ist der Nachfolger von Windows 2000 (Fortsetzung der NT Linie). Das die Win 9X Serie jetzt (zum Glück ) nicht mehr weitergeführt wird ist ein anderes Thema.
|
So war es aber auch nicht gemeint. Die Technik, die hinter Windows XP steckt, baut auf den Erfahrungen mit Windows NT auf und enthält zusätzlich Windows 9x Kompatibilität.
Von der Philosophie her, jedoch, ist XP sehr wohl der Nachfolger von 9x. Spielt's Euch schön mal, Ihr Kunden, wir sackeln Euch so und so aus. Es geht heutzutage im professionellen Bereich um 64bit Betriebssysteme sowie um die konsequente Entwicklung von webbasierenden Services für den Handel schlechthin. Insofern ist die .NET Technologie der Nachfolger von Windows NT und nicht Windows XP.
Im übrigen wird es ein heißer - friedlicher - Kampf - quasi ein Ringen um das bessere Betriebssystem - werden, wer nun mehr Lizenzen verkauft. Denn das 64bit Linux ist ein kommerzieller Senkrechtstarter, weil die GPL für das Betriebssystem zugrunde liegt. Wenn Betreuung notwendig wird und das wird es werden, darf Linux ruhig auch etwas kosten.
Was kostet Linux mit MySQL sowie mit den verschiedenen Serverapplikationen im Vergleich zu Windows 2000 und MSSQL sowie IIS ?
Der Unterschied liegt nicht alleine im mehrere hundert Prozent höheren Preis von Windows basierten Computerlösungen sondern auch im Inseldesign von Microsoft Programmen.
Linux ist offen, eben durch die GPL. Ans Verdienen kommt man sowieso nur durch das Betreuungsgeschäft, Parallelverkäufe von Hard- und Software und den Willen das eigene Wissen dem Kunden zugute kommen zu lassen.
Hoffentlich war es jetzt verständlich ...
Windows XP SE kommt natürlich erst, dann wird es ein Geschäft
Und was das Informatikstudium anbetrifft, das für Linux notwendig ist: Ich rede hier von einem skalierbaren Serverbetrieb und nicht über die Kiste mit Windows XP wahlweise Linux für die videorekorderaufzeichnende Konsumentengruppe.